11.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 6, 2025

Microsoft beendet lange Dursstrecke und erklimmt Rekordhoch

Microsoft-Aktien haben ihre jüngste Erholungsrally mit einem Rekordhoch gekrönt.

Microsoft-Aktien haben ihre jüngste Erholungsrally mit einem Rekordhoch gekrönt. Der Kurs kletterte im New Yorker Mittagshandel um bis zu 1,05 Prozent auf 468,75 Dollar und stieg damit über das lange gültige Rekordhoch aus dem Sommer 2024. Anders als viele andere Techwerte stagnierte der Kurs des Softwareherstellers danach in der zweiten Jahreshälfte.

Im April 2025 brach der Microsoft-Kurs im Zuge des Mini-Crashs im April infolge der Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump dann bis auf 345 Dollar ein. Seitdem geht es wieder stetig bergauf. Allerdings hinkt die Microsoft-Aktie mit einem Anstieg von etwas mehr als zehn Prozent dem Nasdaq 100 noch etwas hinterher.

Auch unter den sogenannten „Magnificent 7“ (Glorreichen 7) sieht die Bilanz Microsofts in den vergangenen zwölf Monaten nicht gut aus. Der von Bloomberg ermittelte Magnificent-7-Index zog seit Anfang Juni 2024 um rund ein Viertel an.

Microsoft liegt in diesem Zeitraum derzeit hinter Tesla, Meta (40 Prozent), Nvidia (17 Prozent) und Amazon (fast 17 Prozent) auf Platz fünf – aber noch vor Apple (4 Prozent) und Alphabet (minus 3 Prozent).

Beim Rennen um den Status des wertvollsten börsennotierten Unternehmens der Welt liegt Microsoft derzeit Kopf an Kopf mit Nvidia vorn. Beide kommen derzeit auf knapp 3,5 Billionen Dollar Marktkapitalisierung. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Auslaufmodell Kupfer: Wie teuer wird Wechsel auf Glasfaser?

Glasfaser bietet das beste Internet, an zig Millionen Haushalten ist es verfügbar. Doch die Nachfrage ist überraschend schwach, stattdessen setzen viele Bürger auf das alte VDSL-Internet. Was tun?

Stéphane Israël leitet die AWS European Sovereign Cloud

Stéphane Israël wird zu Amazon Web Services (AWS) stoßen. Als Geschäftsführer der AWS European Sovereign Cloud soll er die globalen Bemühungen des Unternehmens im Bereich digitaler Souveränität vorantreiben.

Cyberangriff sorgt weiter für Verzögerungen am BER

Noch immer beeinträchtigt ein Cyberangriff den BER: Passagiere müssen mit Verzögerungen rechnen, einige Flüge fallen aus. Welche Maßnahmen der Flughafen ergriffen hat.