10.4 C
Flensburg
Donnerstag, Juni 1, 2023

Martin Jetter wird GTS-Chef von IBM

Der ehemalige Deutschland-Chef von IBM, Martin Jetter, leitet künftig weltweit das Dienstleistungs-Geschäft von Big Blue.

IBM ernennt Martin Jetter zum weltweiten Chef von Global Technology Services (GTS). Damit verantwortet der ehemalige Deutschland-Chef von Big Blue künftig das Dienstleistungsgeschäft des Konzerns. Zuletzt schwächelte die GTS-Sparte im dritten Quartal. Die Umsätze gingen in diesem Zeitraum um drei Prozent auf 9,2 Milliarden Dollar zurück. Der Manager soll anfänglich noch an Erich Clementi, der die Sparte seit dem Jahr 2010 leitet, berichten. Zum ersten Januar 2015 soll er dann die Nachfolge von Clementi antreten. „Martin Jetter hat die Geschäfte von IBM in Japan wieder zu Wachstum geführt. Davor verantwortete er erfolgreich das Geschäft in Deutschland“, betont IBM-CEO Ginni Rometty.

Jetter ist seit Mai 2012 General Manager der IBM Japan. Zuvor war er als Vice President Strategy und General Manager Enterprise Initiatives der IBM Corporation in Armonk (USA) tätig. In dieser Rolle verantwortete er die Weiterentwicklung der gesamten Geschäftsstrategie von Big Blue. Seit Mai 2011 ist Jetter zudem Vorsitzender des Aufsichtsrats der IBM Deutschland GmbH. Zuvor war er von November 2006 bis Mai 2011 Vorsitzender der Geschäftsführung von IBM Deutschland. Der Manager ist seit 1986 bei IBM beschäftigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Context: Erholung im PC-Markt in Sicht

Anbieter von PCs und mobilen Endgeräten hatten einen schweren Start ins Jahr 2023. Der Markt ging in Europa noch einmal zurück. Allerdings sehen die Context-Analysten positive Signale.

Umfrage: Mehrheit steht digitalem Euro kritisch gegenüber

Seit einiger Zeit tüfteln die Euro-Währungshüter an einer digitalen Variante der europäischen Gemeinschaftswährung. Ob der digitale Euro tatsächlich kommt, ist nicht entschieden. Die Skepsis bei möglichen Nutzern ist noch groß.

Software AG empfiehlt Silver-Lake-Angebot auch formell

Die Software AG bleibt trotz der Kritik von Anlegern und Investoren bei ihrer Empfehlung für das Übernahmeangebot des Technologieinvestors Silver Lake.
ANZEIGE

Share and Like

1,529FollowerFolgen