1.8 C
Flensburg
Samstag, November 22, 2025

LG steigert Anzahl der registrierten Fachhändler

Mittlerweile sind 3.600 Fachhändler im Partnerprogramm von LG registriert. Die Online-Plattform gewinnt für die Kommunikation mit dem Handel an Bedeutung.

LG konnte die Anzahl der im Partnerprogramm registrierten Händler im vergangenen Jahr um 17 Prozent steigern. Mittlerweile sind 3.600 Fachhändler im Programm registriert. Aktuelle Aktionen, Support-Angebote und Kampagnen mit Distributoren, werden in einem Online-Portal komprimiert zusammengeführt. Hier sei die Anzahl der monatlichen Zugriffe signifikant gestiegen. Der Hersteller begründet den Erfolg unter anderem damit, dass man auf «Schnickschnack» verzichtet habe. Die Kommunikation sei strukturiert und über alle Kanäle hinweg klar wiedererkennbar. Neben Monitoren wird in eigens eingerichteten Communities auch auf die Fachthemen der Bereiche Projektoren, Hotel TV und Digital Signage eingegangen. Partner werden mit POS-Material, Werbemitteln, Demogeräten und bei Projektanfragen unterstützt. Hinzu kommen die direkte Betreuung durch das Partnersales- aber auch Marketingteam, Support bei Werbung,  Messen und eine Integration ins Bonus-Programm. «Wir wollen weiter wachsen, müssen aber nicht unbedingt neue Händler gewinnen. Wichtiger ist es, mit den bestehenden Partnern weiter zuzulegen», betont Philipp Waloßek, Channel Marketing Manager ISP bei LG Electronics, im Gespräch mit ChannelObserver.

Aktuell läuft die Kampagne «Freundliche Übernahme.» Hier zahlt LG jede Woche einem Fachhändler eine Monitorrechnung aus der autorisierten Distribution mit einem Wert von bis zu 5.000 Euro. Auch Punktgewinne für das Prämienportal sind wieder mit im Lostopf. Bis zu 1.000 Punkte sind als Einzelgewinn zu erhalten, das entspricht einem LG-Umsatz von 10.000 Euro. Die Gewinnchance liege bei 50 Prozent.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Techbranche und BDI fordern vor Gipfel mehr Reformtempo

Europas Techverbände dringen vor dem Digitalgipfel auf gleiche EU-Regeln und mehr Kapital, um mit den USA mithalten zu können. Auch die Industrie kritisiert ein Übermaß an Regeln.

Nvidia kontert KI-Sorgen mit nächstem Geschäftsschub

Vor Veröffentlichung der Quartalszahlen von Nvidia waren die Börsen nervös. Wird zu viel in KI investiert? Sind die Tech-Konzerne überbewertet? Doch der Boom beim Chip-Riesen entschärft die Sorgen.

OutSystems ernennt neuen Channel-Chef

Der in Portugal gegründete, inzwischen aber US-amerikanische Lowcode-Plattform-Anbieter OutSystems, hat Benjamin Yerushalmi zum Senior VP of Partners & Alliances ernannt.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE