7.8 C
Flensburg
Montag, November 3, 2025

Lenovo spaltet Medion auf

Lenovo trennt sich weitestgehend von seiner Beteiligung an Medion.

Lenovo trennt sich weitestgehend von seiner Beteiligung an Medion. Der IT-Hersteller führe nur noch Produktion und Verkauf von Medion-PCs der Marken Medion und Erazer unter eigener Ägide fort, berichtet die WirtschaftsWoche. Daneben werde eine neue, von Lenovo unabhängige Gesellschaft das Nicht-PC-Geschäft übernehmen, heißt es weiter. Eine kleine Anzahl der Beschäftigten bleibe bei Lenovo, der Großteil wechsele zur neuen Medion-Gesellschaft. Zuletzt arbeiteten rund 950 Mitarbeiter bei Medion.

Eigentümer der neuen Medion GmbH, die sich nun auf das Geschäft mit Haushaltselektronik, TV- und Audiogeräten, Gesundheitsprodukten und weiterer Technik konzentriert, ist Medion-Gründer Gerd Brachmann. Im Jahr 2011 hatte Lenovo das Unternehmen für einen Betrag von insgesamt 629 Millionen Euro übernommen. Seit Januar 2025 gehört Medion zu 100 Prozent zu Lenovo.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.

Salesforce-Manager Neal wird EMEA-Chef von Ultimo

Ultimo, Anbieter von Software im Bereich Enterprise Asset Management (EAM), hat Philip Neal zum neuen Senior VP für die Regionen EMEA und APAC ernennt.