12.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Lancom übernimmt Firewall-Sparte von Rohde & Schwarz

Die Firewall-Sparte des IT-Sicherheitsunternehmens Rohde & Schwarz Cybersecurity wird künftig unter dem Lancom-Dach fortgeführt.

Die Firewall-Sparte des IT-Sicherheitsunternehmens Rohde & Schwarz Cybersecurity wird unter dem Lancom-Dach fortgeführt. Dem Deal vorausgegangen war bereits eine enge Entwicklungskooperation der beiden Konzerntöchter, mit der Lancom den Grundstein für seinen neuen Geschäftsbereich Security legte. Bereits auf der it-sa 2018 hatte Lancom die Next-Generation-Firewalls von Rohde & Schwarz Cybersecurity präsentiert. Für Lancom hat sich Security seitdem zunehmend zu einem neuen und wichtigen Geschäftsfeld entwickelt. Mittelfristiges Ziel sei jetzt die Markteinführung eines hochintegrierten Netzwerk- und Security-Portfolios mit klassischen Netzwerk- und Firewall-Lösungen sowie innovativen Cloud-Angeboten auf Basis modernster Software-defined Networking-Technologien (SDN), teilte der Hersteller mit. Rohde & Schwarz übernahm den Netzwerk-Spezialisten Lancom im Juli 2018 komplett. 

Neben Produktentwicklung und Vermarktung gehen auch der Service und technische Support für die R&S Unified Firewalls vollständig auf Lancom über. Partner und Kunden würden damit von einer zentralen Anlaufstelle für das gesamte Produktportfolio präsentieren. Kurzfristig  soll zudem das Management der Firewalls in die Cloud integriert werden. «Die Integration der Firewall-Sparte in Lancom eröffnet uns großartige Perspektiven in einem stark wachsenden Markt», zeigt sich Lancom-Gründer und Geschäftsführer Ralf Koenzen überzeugt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das sind die Top-Partner vonKnowBe4

KnowBe4, Anbieter einer Cybersicherheitsplattform, die sich mit dem Risk Management für Menschen und KI-Agenten befasst, hat seine besten Vertriebspartner in EMEA ausgezeichnet.

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

Nemetschek verdient im Tagesgeschäft mehr als gedacht

Der Softwareanbieter Nemetschek hat im dritten Quartal im Tagesgeschäft besser gewirtschaftet als erwartet.