«LANcommunity» bringt neben dem neuen Namen und neuen Partnerstufen auch erstmals Deal-Registration mit Projektschutz sowie ein Loyalty-Programm mit Bonuspunkten und Prämienshop. Statt wie bisher mit den Labeln Reseller, Qualified, Advanced und Solution Partner gibt es ab Januar den Bronze-, Silber-, Gold- oder Platin-Status. Überarbeitet und angepasst wurden auch die jährlichen Umsatzziele in den einzelnen Partnerstufen: Der Einstieg in das neue Partnerprogramm über den Bronze-Status startet bei 1.000 Euro Jahresumsatz. Der Zugang zur höchsten Stufe Platin erfordert einen Mindestumsatz von 100.000 Euro. Im Bonuspunkteprogramm sollen insbesondere die kleinen und mittleren Partner Punkte unter anderem für Umsatz, Teilnahme an Promotions, Roadshows, Webinaren, Zertifizierungen und Deal-Registration sammeln. Diese lassen sich im Prämienshop beispielsweise gegen Management Cloud (LMC) Lizenzen, Service-Leistungen, Trainings, Software-Optionen, Rabatte auf Geräte oder Give-aways einlösen. Das Einkaufs- und Konditionenmodell wurde zudem komplett überarbeitet. «Die Margen sollen so für alle Partner verbessert werden», betont Herrlich.
Nach der Umstellung des Programms rechnet Geschäftsführer Herrlich mit 30 Platin- , 130 Gold-, 500 Silber- und 6.000 Bronze-Partnern. Die Distributionslandschaft sei mit aktuell sieben Grossisten «recht groß», wie Herrlich anmerkt. Künftig will der Hersteller nur noch mit vier Distributoren zusammenarbeiten. Dabei sind bislang Ingram Micro, Tech Data, Also, Tarox, Api, Wortmann und Allnet. Die Zusammenarbeit mit Infinigate wurde bereits beendet. «Wir wollen konsolidieren, um eine Überdistribution zu vermeiden. Derzeit befinden wir uns in entsprechenden Gesprächen mit der Distribution», so Herrlich.