11.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 29, 2025

Kyocera kauft Ceyoniq-Gruppe

Die Drucker- und Kopiersparte von Kyocera kauft die Bielefelder Ceyoniq-Gruppe und steigt in den Wachstumsmarkt Enterprise Content Management (ECM) ein.

Die Drucker- und Kopiersparte von Kyocera kauft die Bielefelder Ceyoniq-Gruppe. Damit steigt der Hersteller in den Wachstumsmarkt Enterprise Content Management (ECM) ein. Ceyoniq soll als eigenständiger Anbieter mit eigenen Beratern und Entwicklern sowie dem Produkt «nscale» zur Optimierung und Automatisierung dokumentenintensiver Geschäftsprozesse erhalten bleiben. Ceyoniq ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Der Umsatz, den die 160 Mitarbeiter erwirtschaften, lag im vergangenen Jahr bei 16,7 Millionen Euro. In der Vergangenheit agierte Kyocera im ECM-Markt nur in Form von Kooperationen mit anderen Anbietern. Künftig kann das Unternehmen ein eigenständiges Produktportfolio in diesem Segment anbieten. Für die Geschäftsaktivitäten der Unternehmensgruppe bleibt André Ferlings als Vorsitzender der Geschäftsführung verantwortlich. Zu den finanziellen Details wurden keine Angaben gemacht. Die Übernahme soll Ende Oktober 2015 abgeschlossen werden.

Der Umsatz im Markt für ECM-Lösungen lag 2014 laut Bitkom bei 1,68 Milliarden Euro, Tendenz steigend. «Gepaart mit einem fundierten Beratungs-Know-how passt Ceyoniq optimal in unser Geschäftsmodell: Wir können damit noch besser die zunehmend komplexen Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden im Bereich Dokumentenmanagement bedienen. Gemeinsam werden wir neue Marktpotenziale erschließen», so Reinhold Schlierkamp, Geschäftsführer der Kyocera Document Solutions Deutschland GmbH.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor

13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.

Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel hat es im vergangenen Quartal unter anderem dank niedrigerer roter Zahlen in der Fertigung in die Gewinnzone geschafft.

Nvidia vor Sprung über 5-Billionen-Dollar-Marke

Der Halbleiterhersteller Nvidia könnte am Mittwoch das erste Unternehmen der Welt mit einem Börsenwert von mehr als fünf Billionen Dollar werden.