20.8 C
Flensburg
Freitag, Juli 18, 2025

Kaiser wird neuer Partnervertriebs-Chef bei Aagon

Das Channel-Team des Soester Softwareherstellers Aagon bekommt Verstärkung: Vertriebsexperte Sascha Kaiser steigt bei Aagon ein und wird das Channel-Sales-Team leiten.

Das Channel-Team des Soester Softwareherstellers Aagon bekommt Verstärkung: Vertriebsexperte Sascha Kaiser steigt bei Aagon ein und wird das Channel-Sales-Team leiten. Die personelle Aufstockung ist einer der Bausteine der Partner-Maßnahmen bei Aagon. Kaiser kommt vom DMS-Anbieter Easy Software, zuvor war er Vertriebsleiter beim Consulting-Unternehmen MTD. Den Lösungsvertrieb erlernte er bereits in seiner vorherigen beruflichen Station bei der Systec GmbH. In seiner neuen Position berichtet er an Thomas Reisinger, Head of Sales bei Aagon.

Aagon will den indirekten Vertrieb von rund zehn Prozent im Jahr 2021 auf rund 40 Prozent bis 2026 erhöhen. Dazu soll unter anderem eine neue Lernplattform beitragen, die es den Technikern der Aagon-Partner ermöglichen soll, die angebotenen Kurse zum Einsatz der Aagon-Lösungen zu jeder beliebigen Zeit zu absolvieren und die angestrebte Zertifizierung zu erreichen. Eine weitere wichtige Maßnahme zum Ausbau des Channels stellt das Partnerportal dar, das in wenigen Wochen live gehen soll. Es bietet den Partnern mehr Transparenz über die Lösungen sowie Know-how zu den Aagon-Tools und erschließt den Partnern zudem neue Umsatzchancen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Rekord: Bitcoin überspringt 120.000-Dollar-Marke

Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.

40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus

Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.

Nvidia-Chef Huang: Dürfen wieder KI-Chips nach China liefern

Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können. Die US-Regierung hatte zugesagt, grünes Licht zu geben. Was hinter der Kehrtwende steckt.