In der Telekommunikation wird in diesem Jahr von einem Plus von 4,1 Prozent auf 1,66 Billionen Euro ausgegangen. Die Umsätze mit TK-Infrastruktur werden dabei voraussichtlich um 8,4 Prozent auf 428 Milliarden Euro wachsen, bei den Telekommunikationsdiensten beträgt das Plus 2,7 Prozent auf 1,23 Billionen Euro. Am kräftigsten legen hier die Geschäfte mit Datendiensten im Mobilfunk zu, die um 13,6 Prozent auf 307 Milliarden Euro steigen. Im internationalen Vergleich sollen die ITK-Märkte der BRIC-Staaten am schnellsten wachsen. So wird für Indien ein Plus von 11 Prozent erwartet, Brasilien kommt auf 9,1 Prozent knapp vor China mit 8,7 Prozent. Für Russland wird ein Marktwachstum um 4,6 Prozent erwartet. Die USA kommen mit einem Plus von 4,8 Prozent auf ein ähnliches Wachstum. Die Vereinigten Staaten haben mit 27,1 Prozent weiterhin den größten Anteil am weltweiten ITK-Markt. Die EU erreicht 21,3 Prozent. Die BRIC-Staaten liegen knapp dahinter bei 18,7 Prozent. China alleine kommt auf einen Anteil von 8,7 Prozent, Brasilien auf 4,4 Prozent, Indien auf 2,2 Prozent und Russland erreicht 2,0 Prozent.
IT-Dienstleistungen legen um 3,4 Prozent zu
Der weltweite ITK-Markt wächst in diesem Jahr um 3,8 Prozent. Dienstleistungen legen dabei um 3,4 Prozent auf 510 Milliarden Euro zu. PCs sind stark rückläufig.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments