-0.2 C
Flensburg
Montag, Januar 20, 2025

IFA startet Ticketverkauf für Privatbesucher

Die IFA verzichtet auf eine Ticketpreiserhöhung für Privatbesucher.

Die IFA verzichtet auf eine Ticketpreiserhöhung für Privatbesucher. Vom 02. bis 06. September 2022 öffnet die Messe in Berlin wieder ihre Tore. Neben neuen Produkten, Services und Trends führender Marken soll die weltweit größte Ausstellung für Unterhaltungselektronik und Elektro-Hausgeräte auch ein abwechslungsreiches Entertainmentprogramm für Privatbesucher bieten: Von Autogrammstunden mit TV-Stars, Spitzensportlern und Fußballern über Live-Koch – und Talkshows sowie Games- und e-sports-Events bis hin zu Musik-Gigs mit angesagten Stars. Es gelten für die unterschiedlichen Besuchergruppen die bekannten Preise aus 2019. In diesem Jahr fand die IFA letztmalig live auf dem Berliner Messegelände statt. Die Veranstaltungstickets sind ausschließlich online erhältlich.

«Wir freuen uns darauf, unsere Besucherinnen und Besucher der IFA endlich wieder live auf dem Berliner Messegelände begrüßen zu können. Aus diesem Grund haben uns in diesem Jahr auch gegen eine Ticketpreiserhöhung entschieden – trotz Inflation und gestiegener Kosten. Wir möchten unseren Besucherinnen und Besuchern auf diese Weise für ihre Treue danken und den Neustart der Branche gemeinsam feiern», so Kai Mangelberger, Director IFA 2022.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Wechsel im Vorstand von Komsa

Pierre-Pascal Urbon, Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand von Distributor Komsa, verlässt das Unternehmen zum 31. März 2025 in «bestem Einvernehmen».

Nachfrage nach KI-Chips treibt Gewinn von TSMC

Der wichtigste Chipfertiger der Welt profitiert von einer großen Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern. Allerdings gibt es in diesem Jahr auch einige Unsicherheiten - wegen Donald Trump.

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.
ANZEIGE