3.8 C
Flensburg
Sonntag, November 16, 2025

Heimelektronik-Branche setzt auf stabiles Jahresendgeschäft

Die deutsche Verbraucherelektronik-Branche hofft nach einem bisher schwächeren Jahresverlauf auf ein stabiles Weihnachtsgeschäft.

Die deutsche Verbraucherelektronik-Branche hofft nach einem bisher schwächeren Jahresverlauf auf ein stabiles Weihnachtsgeschäft. Für das Schlussquartal wird ein Umsatz von 8,9 Milliarden Euro erwartet, wie der Branchenverband gfu am Donnerstag mitteilte. Im vergangenen Jahr hatte es Erlöse von gut neun Milliarden Euro gegeben. Jüngste Umfragen zeigten eine hohe Anschaffungsneigung bei den Verbrauchern, sagte der gfu-Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Joachim Kamp. «Wir gehen davon aus, dass das Weihnachtsgeschäft die Bilanz des Jahres verbessern wird.» In den ersten neun Monaten waren die Erlöse im Geschäft mit Verbraucherelektronik in Deutschland um 3,2 Prozent auf rund 18,7 Milliarden Euro gesunken.

Kopfhörer seien das Segment mit der stärksten positiven Entwicklung in diesem Jahr mit einem Umsatzplus von 39 Prozent – und die Branche rechne auch für das Weihnachtsgeschäft mit einer mindestens genauso guten Entwicklung, betonte Kamp. Auch bei Tablets und drahtlosen Lautsprechern gebe es deutliche Zuwächse. Bei den teureren OLED-Fernsehern rechnet die gfu mit einem Zuwachs von 29 Prozent auf 314 000 verkaufte Geräte. Insgesamt gingen die Verkäufe von TV-Geräten in diesem Jahr bisher allerdings zurück. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland

Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030.

Neuer CEO bei WatchGuard

Joe Smolarski wird neuer CEO vom Security-Spezialisten WatchGuard.

Umfrage: Firmen sehen große Tech-Abhängigkeit vom Ausland

Nächste Woche wird in Berlin bei einem deutsch-französischen Technologie-Gipfel über digitale Souveränität beraten. Eine Umfrage unter Betrieben zeigt, die Abhängigkeit vom Ausland ist groß.
ANZEIGE
ANZEIGE