Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte. Meyer beendete zwar seine Tätigkeit als Chief Sales Officer von HPE, wird aber noch bis 31. März 2026 Teil des globalen Leitungsteam bleiben und seinen Nachfolger Phil Mottram bei der Einarbeitung unterstützen.
«Wie kaum ein anderer hat Menno Harms die Geschichte von HP und HPE in Deutschland geprägt, und wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet», sagt Marc Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen HPE-Gesellschaft. Jörg Menno Harms stieg im Jahr 1968 als Entwicklungsingenieur bei Hewlett-Packard ein. Er war unter anderem von 1981 bis 1993 Leiter der Böblingen Medical Division und von 1993 bis 2000 sowie erneut von 2002 bis 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung der Hewlett-Packard GmbH. Im November 2005 übernahm er den Vorsitz des Aufsichtsrats des Unternehmens. Harms war einer der Gründer des Branchenverbandes Bitkom. Er erhielt 2000 das Bundesverdienstkreuz und im Jahr 2004 die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
Heiko Meyer begann seine Karriere bei Hewlett-Packard im Jahr 1984 als Student an der Berufsakademie. Seitdem war er, abgesehen von einer zweijährigen Tätigkeit bei IBM, für das Unternehmen tätig und hatte eine Vielzahl von Führungspositionen in den Bereichen Imaging & Printing, Managed Enterprise Solutions, Computing, Services und Global Sales, zuletzt als Chief Sales Officer.


