5.9 C
Flensburg
Montag, Oktober 20, 2025

Handyglas-Hersteller will auf Exklusiv-Klauseln verzichten

Handy-Displays werden meist aus besonders bruchfestem Glas gemacht. Das kommt oft vom US-Hersteller Corning. Brüssel wirft ihm Marktverzerrung vor.

Der Spezialglas-Hersteller Corning hat nach EU-Vorwürfen zu möglicher Wettbewerbsverzerrung Zugeständnisse angeboten. So will das US-Unternehmen laut EU-Kommission alle Exklusiv-Klauseln in bestehenden Vereinbarungen etwa mit Handyherstellern streichen und auch künftig keine solchen Klauseln verwenden. Die Brüsseler Behörde hatte Anfang November Bedenken öffentlich gemacht, wonach Corning den Wettbewerb durch solche Klauseln verfälscht haben könnte.

Es stand die Befürchtung im Raum, dass konkurrierende Glashersteller so von großen Marktsegmenten ausgeschlossen worden sein könnten, mit möglichen negativen Folgen – etwa höhere Preise – für Verbraucherinnen und Verbraucher. Nun sollen Wettbewerber und andere Marktteilnehmer der Kommission mitteilen, was sie von dem Angebot von Corning halten.

In dem Fall geht es um Glas, das hauptsächlich zum Schutz der Bildschirme von etwa Smartphones, Smartwatches oder Tablets verwendet wird. Der US-Hersteller Corning ist weltweit tätig und produziert das besonders bruchfeste Glas, das unter anderem unter der Marke Gorilla-Glas vertrieben wird. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen

Eigentlich ist die Vorstellung verlockend: Ein Einkaufsagent mit künstlicher Intelligenz erledigt den Wocheneinkauf, der Kunde muss sich um nichts kümmern. Eine große Mehrheit lehnt das jedoch ab.

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.

China: Apple will mehr im Land investieren

Apple will nach chinesischen Regierungsangaben seine Investitionen in der Volksrepublik ausbauen.