11.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Haas wird neuer Igel-Geschäftsführer

Thin-Client-Speziaist Igel hat seinen CTO Matthias Haas mit der Geschäftsführung der Igel Technology betraut.

Thin-Client-Speziaist Igel hat seinen CTO Matthias Haas mit der Geschäftsführung der Igel Technology betraut. Haas übernimmt dieses Amt gemeinsam mit dem CEO Jed Ayres. Neben den deutschen Standorten verantwortet Haas in dieser neuen Funktion als Mitgeschäftsführer auch alle europäischen Niederlassungen von Igel und vertritt deren Interessen im Board of Directors. Nachdem Firmengründer Heiko Gloge im Februar 2021 gemeinsam mit der Firma Melchers seine Mehrheitsanteile an den amerikanischen Investor TA Associates verkauft und sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte, war eine Neubesetzung der Position erforderlich.

Der gebürtige Augsburger Matthias Haas ist seit mehr als 14 Jahren für Igel tätig. Nach einem abgeschlossenen Studium zum Diplom-Informatiker an der FH Augsburg begann er seinen Berufseinstieg zunächst als Linux System Engineer bei der Linogate GmbH. Nach sieben Jahren wechselte er zu Igel als Software-Entwickler in der Linux-Abteilung. Er wechselte dann ins Produktmarketing und übernahm nach weiteren sieben Jahren die Position des Director Product Management, bevor er 2017 zum Chief Technology Officer ernannt wurde. Diese Position soll er künftig weiterhin zusätzlich zur Geschäftsführung ausüben. Anfang Mai 2021 zog Haas auch in den Hauptvorstand des Bitkom ein, um die Interessen der deutschen Soft- und Hardware-Branche zu vertreten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Martin Kull wird Schweiz-Chef von Bechtle

Bechtle ernennt Martin Kull zum VP Switzerland. Der 60-jährige Schweizer folgt auf Christian Speck, der das Unternehmen nach insgesamt neun Jahren in beiderseitigem Einvernehmen verlässt.

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.

Intel mit Milliardengewinn nach Durststrecke

Intel hat es im vergangenen Quartal unter anderem dank niedrigerer roter Zahlen in der Fertigung in die Gewinnzone geschafft.