7.8 C
Flensburg
Montag, November 10, 2025

Größter Fonds für Investitionen in europäische Start-ups

Der Start-up-Finanzierer Atomico hat den bisher größten einzelnen Fonds für Europa mit einem Volumen von 820 Millionen US-Dollar (757 Mio Euro) aufgelegt.

Der Start-up-Finanzierer Atomico hat den bisher größten einzelnen Fonds für Europa mit einem Volumen von 820 Millionen US-Dollar (757 Mio Euro) aufgelegt. Mit dieser Finanzkraft will sich Atomico verstärkt auch an späteren Finanzierungsrunden beteiligen, für die höhere Bewertungen als bei jungen Unternehmen typisch sind.

Der Fonds unterstreiche sowohl die Erfolge der europäischen Start-up-Landschaft als auch künftige Chancen, sagte Atomico-Partner Hiro Tamura. Atomico wolle unter anderem von den Stärken europäischer Firmen bei Software und im Verbrauchergeschäft sowie in Bereichen wie Mobilität profitieren. Unter den Kapitalgebern des Fonds seien Pensionsfonds, Versicherungsunternehmen, Banken sowie auch einige Gründer erfolgreicher europäische Start-ups, teilte Atomico am Dienstag mit. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.