8.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Google will WhatsApp kaufen

Medienberichten zufolge verhandelt Google derzeit mit dem Messaging-Dienst WhatsApp über eine Übernahme. Der Kaufpreis liege bei rund einer Milliarde Dollar.

Medienberichten zufolge sollen die Gespräche über einen Kauf von WhatsApp durch Google bereits seit Wochen laufen. Der Suchmaschinen-Betreiber habe den Kaufpreis mehrfach erhöht und sei mittlerweile bei rund einer Milliarde Dollar angekommen. Bereits im vergangenen Jahr soll es Übernahmegespräche zwischen WhatsApp und Facebook gegeben haben. Während Facebook seinen Messenger stark verbessert habe, beispielsweise durch kostenlose Sprachanrufe, hätte Google durchaus Nachholbedarf. Darüber hinaus würde Google mit einem Kauf von WhatsApp hunderte von Millionen Nutzern für seinen neuen Dienst gewinnen.

WhatsApp wurde 2009 von Brian Acton und Jan Koum gegründet. Mittlerweile werden über den Dienst täglich mehr als 17 Milliarden Nachrichten verschickt. Damit konnte die Zahl der täglichen Nachrichten binnen zehn Monaten, von Oktober 2011 bis August 2012, mehr als verzehnfacht werden. Laut dem App Monitor Deutschland nutzten im September 2012 rund 42,9 Prozent der befragten Android-Smartphone-Nutzer den WhatsApp Messenger.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Cancom erreicht höchsten Azure-Partnerstatus

Cancom wurde von Microsoft als Azure Expert Managed Service Provider (MSP) zertifiziert – der höchste Partnerstatus in diesem Umfeld.