9.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Gartner: «Rückgang des PC-Marktes hat die Talsohle erreicht»

Laut vorläufigen Ergebnissen von Gartner beliefen sich die weltweiten PC-Lieferungen im dritten Quartal 2023 auf insgesamt 64,3 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Laut vorläufigen Ergebnissen von Gartner beliefen sich die weltweiten PC-Lieferungen im dritten Quartal 2023 auf insgesamt 64,3 Millionen Einheiten, was einem Rückgang von neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die Ergebnisse des dritten Quartals markieren das achte Quartal in Folge, in dem der weltweite PC-Markt rückläufig war. Ab dem vierten Quartal dieses Jahres erwartet Gartner jedoch wieder ein Wachstum.

«Es gibt Anzeichen dafür, dass der Rückgang des PC-Marktes endlich die Talsohle erreicht hat“, sagt Mikako Kitagawa, Director Analyst bei Gartner. „Während die Nachfrage nach Unternehmens-PCs schwach blieb, hat die saisonale Nachfrage aus dem Bildungssektor die Auslieferungen im dritten Quartal angekurbelt und das Wachstum bis zu einem gewissen Grad ausgeglichen. Die Hersteller machten auch Fortschritte beim Abbau der PC-Lagerbestände. Es wird erwartet, dass sich die Lagerbestände bis Ende 2023 wieder normalisieren, sofern das Weihnachtsgeschäft nicht einbricht.»

Lenovo führt den weltweiten PC-Markt an, dahinter folgen HP, Dell, Apple und Asus.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Europas Gaming-Hardwaremarkt wächst dank neuer Grafikkarten

Der europäische Gaming-Hardwaremarkt verzeichnet 2025 ein deutliches Wachstum, angetrieben von der Einführung neuer Grafikkarten-Generationen.

Das sind die Top-Partner von Pure Storage

Pure Storage hat auf seinem Kunden- und Partnerevent seine Partner des Jahres in der Region Deutschland und Österreich ausgezeichnet.

Dienste von AWS laufen wieder normal

Eine erhebliche Störung bei Amazon Web Services legte zahlreiche bekannte Websites und Apps lahm. Jetzt laufen die Dienste wieder - was war der Grund für den Ausfall?