4.8 C
Flensburg
Montag, November 17, 2025

Gartner: Künftig deutlich mehr Laptops im Einsatz

Ausgelöst durch die Corona-Pandemie werden in Zukunft nach Einschätzung von Marktforschern deutlich mehr Laptop-Computer im Einsatz sein als bisher.

Ausgelöst durch die Corona-Pandemie werden in Zukunft nach Einschätzung von Marktforschern deutlich mehr Laptop-Computer im Einsatz sein als bisher. In diesem Jahr werde die Zahl der weltweit genutzten Notebooks von 796 Millionen auf 866 Millionen steigen, prognostizierte die Analysefirma Gartner am Freitag. Für 2022 rechnen die Marktforscher mit einem weiteren Zuwachs auf 929 Millionen Geräte. Dabei geht es um mehr als nur den Austausch existierender Tisch-Rechner durch mobile Computer. Die Zahl der eingesetzten Desktops sinkt zwar – aber nicht so schnell wie zusätzliche Notebooks dazukommen. In diesem Jahr werde die Zahl der Desktop-Computer von 522 auf 495 Millionen sinken und 2022 auf 470 Millionen, lautet die Gartner-Prognose.

Mit dem Arbeiten und Lernen von zuhause seit Beginn der Corona-Krise hätten viel mehr Menschen als bisher Computer gebraucht, sagte Gartner-Analyst Ranjit Atwal. Und die Erkenntnis, dass viele bisherige Arbeitsmodelle veraltet waren, werde die Laptop-Nachfrage weiter stärken. Zugleich sei auch der Desktop-PC noch lange nicht am Ende: In manchen Bereichen werde man – zum Beispiel bei einem höheren Leistungsbedarf – weiterhin auf sie zurückgreifen. Es gebe auch regionale Unterschiede: So seien Tischrechner zum Beispiel in China und Deutschland mehr gefragt als in anderen Ländern. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Bechtle übertrifft Erwartungen und bestätigt Jahresziele

Der IT-Dienstleister Bechtle setzt nach einem überraschend starken dritten Quartal auf einen Endspurt im Schlussquartal.

Lenovo: «Wir haben Channel in unserer DNA»

Michael Neuhold ist seit knapp 100 Tagen Channel-Manager für Lenovo in Deutschland und Österreich. Der Channel-Chef zieht im Gespräch mit ChannelObserver ein erstes Fazit und stellt Neuerungen für Partner vor.

IT-Experte: Wären bei Hackerangriff erst mal hilflos

Cyberspione haben es auf öffentliche Verwaltungen abgesehen. Gäbe es einen flächendeckenden Angriff, sei Deutschland schlecht vorbereitet, meint der IT-Experte Markus Beckedahl. Was er vorschlägt.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE