Im nächsten Jahr sollen laut dem IT-Beratungsunternehmen Gartner weltweit 217.350 3D-Drucker verkauft werden. Zum Vergleich: Für dieses Jahr prognostizieren die Analysten einen Absatz von 108.151 Geräten. Damit hätte sich der Markt in 2015 verdoppelt. Zwischen 2015 und 2018 sollen sich die Verkäufe pro Jahr sogar mehr als verdoppeln und im Jahr 2018 schließlich mehr als 2,3 Millionen verkaufte Einheiten erreichen. „In der Vergangenheit legte der Markt im niedrigen einstelligen Bereich zu. Mit dem Beginn des nächsten Jahres wird das Wachstum dramatisch zunehmen“, betont Gartner-Analyst Pete Basiiliere. Selbst die Prognose von 2,3 Millionen verkauften Geräten in vier Jahren sei konservativ geschätzt, wenn man das Potenzial des Bereich betrachte, der gleichermaßen Privatkunden, Unternehmen und Behörden weltweit ansprechen würde.
Entscheidende Faktoren, um die Akzeptanz bei Privatkunden zu verbessern, seien niedrigere Preise, eine bessere Performance und eine weltweite Verfügbarkeit. „Die Hersteller werden sich in den nächsten Jahren jedoch mehr darauf konzentrieren, neue Features zu implementieren und die Funktion zu verbessern, als die Preise zu senken“, so Basiliere weiter.