13.8 C
Flensburg
Dienstag, Juni 24, 2025

Gaming-Boom beschert Nvidia Rekorderlöse

Die hohe Nachfrage nach Gaming-Ausrüstung wie Grafikkarten und Technik für Rechenzentren hat dem US-Chipkonzern Nvidia zu einem überraschend starken zweiten Quartal verholfen.

Die hohe Nachfrage nach Gaming-Ausrüstung wie Grafikkarten und Technik für Rechenzentren hat dem US-Chipkonzern Nvidia zu einem überraschend starken zweiten Quartal verholfen. In den drei Monaten bis Ende Juli erhöhte das Unternehmen den Umsatz im Jahresvergleich um 68 Prozent auf den Rekordwert von 6,5 Milliarden Dollar (5,6 Mrd Euro), wie es am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte. Der Gewinn stieg sogar um 282 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar. Die Aktie legte nachbörslich um knapp zwei Prozent zu.

Die Gaming-Sparte mit dem Grafikkarten-Geschäft steigerte die Erlöse um 85 Prozent auf 3,1 Milliarden Dollar. Die Karten sind nicht nur bei Videospielen gefragt, sondern auch beim sogenannten Schürfen von Kryptoanlagen wie Bitcoin – der im Englischen als «Mining» bezeichneten Erzeugung von Währungseinheiten durch aufwendige Computerprozesse. Nvidias Rechenzentren-Geschäft wuchs um 35 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar. Beide Kernbereiche erreichten damit Bestwerte. Im laufenden Quartal rechnet Nvidia mit Erlösen von ungefähr 6,8 Milliarden Dollar. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von «Datenhalde»

Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall.

Online-Marktplatz AliExpress macht Zugeständnisse an die EU

Vor gut einem Jahr hat die EU-Kommission mutmaßliche Verstöße von AliExpress gegen EU-Recht bemängelt. Jetzt reagiert der Online-Marktplatz und will Verbraucher künftig besser schützen.

Bitkom: Mehrheit will mehr über Künstliche Intelligenz lernen

Das Interesse an Künstlicher Intelligenz nimmt zu: Eine Bitkom-Umfrage zeigt, dass viele Deutsche mehr über KI lernen möchten – vor allem junge Menschen, aber auch Ältere. Zugleich bestehen weiterhin Bedenken.
ANZEIGE
ANZEIGE