Ein Großteil der Firmeninsolvenzen geht auf das Konto der Bundesländer Nordrhein-Westfalen (5.777), Bayern (1.751), Baden-Württemberg (1.240) und Niedersachsen (1.209). Ein Großteil der Firmeninsolvenzen in Deutschland resultiert aus Neugründungen. Insgesamt mussten 3.808 Firmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt aktiv waren, Insolvenz anmelden. Somit gehen knapp ein Viertel aller Firmeninsolvenzen in Deutschland auf das Konto von Neugründungen.
Firmeninsolvenzen nehmen wieder zu
Im ersten Halbjahr 2013 nahm die Zahl der Firmeninsolvenzen, nach drei Jahren sinkender Fallzahlen, wieder zu. Der Dienstleistungssektor ist besonders betroffen.
Verwandte Artikel
Abonnieren
0 Comments