12.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Experten: Chinesischer Smartphone-Anbieter Transsion erstmals in Top 5

Ein chinesischer Smartphone-Anbieter, der vor allem in Afrika aktiv ist, ist nach Berechnungen von Marktforschern erstmals in die Top 5 der Branche aufgestiegen.

Ein chinesischer Smartphone-Anbieter, der vor allem in Afrika aktiv ist, ist nach Berechnungen von Marktforschern erstmals in die Top 5 der Branche aufgestiegen. Die Firma Transsion habe im vergangenen Quartal mit 22,7 Millionen abgesetzten Geräten einen Marktanteil von neun Prozent erreicht, berichtete am Donnerstag die Analysefirma Canalys.

Transsion habe mit Marken wie Techno, Infinix und iTel von einer aufgestauten Nachfrage nach günstigen Smartphones in Afrika und dem Mittleren Osten profitiert, schrieb Canalys. Mit der Expansion nach Lateinamerika habe Transsion zudem Länder mit noch relativ niedriger Smartphone-Verbreitung für sich erschlossen. Im vergleich zum Vorjahresquartal steigerte die Firma aus Shenzhen den Absatz um 22 Prozent.

Transsion war damit ein Ausreißer in einem nach Berechnungen von Canalys insgesamt um zehn Prozent geschrumpften Markt. Die Platzhirsche konnten ihre Positionen halten. Samsung sieht Canalys unverändert bei 21 Prozent Marktanteil. Apple folgt mit ebenfalls gleich gebliebenen 17 Prozent. Der chinesische Anbieter Xiaomi rutschte auf dem dritten Platz von 14 auf 13 Prozent Marktanteil ab. Auf Rang vier sieht Oppo den Verfolger Transsion schon im Rückspiegel. Zusammen mit der Marke OnePlus kam Oppo nach Canalys-Zahlen auf 25,2 Millionen verkaufte Geräte und zehn Prozent Marktanteil. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Peter Meier wird COO von Infinigate

Security-Distributor Infinigate hat Peter Meier zum neuen Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) ernannt.

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.