John F. Akers kam nach seiner Zeit als Navy-Pilot im Jahr 1960 zu IBM. Schon bald verkörperte er den prägenden Stil des Konzerns. „Wir waren ziemlich spießig. Wir trugen blaue Anzüge, weiße Hemden, gestreifte Krawatten und Budapester. Aber dieses Erscheinungsbild stand für etwas: Die Kunden fühlten, dass sie uns vertrauen können“, erinnert sich Akers in einem Interview aus dem Jahr 2010. Samuel J. Palmisano, der in den Anfangszeiten seiner Karriere als Assistent von Akers tätig war und später der achte CEO von Big Blue wurde, beschreibt ihn aufgrund seiner Loyalität als den ultimativen Firmenlenker. „Die Menschen mochten John Akers, weil sie wussten, dass er sich um sie kümmern würde. Als Mitarbeiter, als Menschen und als IBMer. John war dieser Institution und seiner Kultur sehr verbunden.“
Seine Karriere bei IBM startete Akers als Sales Trainee. Zuvor studierte er an der Yale University. 1976 wurde er Vizepräsident. Von 1983 bis 1989 war er Präsident. Von 1985 bis 1993 hielt er den Posten des CEO inne. Sein Nachfolger als CEO wurde später Louis Gerstner Jr.. Mitarbeiter beschrieben ihn als aufmerksame Führungspersönlichkeit, die stets sicherstellen wollte, dass man verstand, was von einem verlangt wurde. Und stets stand er hilfreich zur Seite, damit diese Ziele auch erreicht wurden. John F. Akers, der sechste CEO von IBM, verstarb am 22. August im Alter von 79 Jahren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.