10.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Dell legt im Server- und Netzwerk-Geschäft deutlich zu

Dell konnte im vergangenen Quartal im Server- und Netzwerk-Geschäft deutlich zulegen. Die Umsätze im PC-Bereich stagnierten dagegen.

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 vermeldete Dell einen Gewinn in Höhe von 955 Millionen Dollar. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6 Prozent auf 22,2 Milliarden Dollar an. Die Infrastructure Solutions Group (ISG) des Unternehmens legte um 22 Prozent auf 9,2 Milliarden Dollar zu. Ein Rekordanstieg von 42 Prozent bei Servern und Netzwerk-Produkten auf 5,5 Milliarden Dollar beflügelte diesen Geschäftsbereich.

Im Gegensatz dazu blieb der Umsatz der Client Solutions Group (CSG), hier ist das PC-Geschäft gebündelt, mit 12 Milliarden Dollar im Jahresvergleich unverändert. «Kein Anbieter ist besser positioniert als Dell, AI in die Unternehmen zu bringen», kommentierte Dell-COO Jeff Clarke die Quartalszahlen.

Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Dell nach den Quartalszahlen von 141 auf 164 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf «Buy» belassen. Analyst David Vogt begründete das höhere Kursziel mit einem voraussichtlich stärkeren und nachhaltigeren Wachstum von Umsatz und Gewinn des Herstellers von Computern und Speichersystemen. Hohe Erwartungen in die Künstliche Intelligenz (KI) vor den jüngsten Quartalszahlen des Unternehmens hätten eine kurzfristige Neubewertung der Aktien ausgelöst, schrieb der Experte in einer am Freitag vorliegenden Studie. Gleichwohl rechnet Vogt mit einem stark in Schwung kommenden Geschäft mit Servern für KI. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn erneut kräftig

Microsoft bleibt dank einer weiter hohen Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste auf rasantem Wachstumskurs.