3.8 C
Flensburg
Sonntag, November 16, 2025

Das sind die reichsten deutschen IT-Manager

Ein aktuelles Ranking listet die 1001 reichsten Deutschen auf. Darunter sind auch zahlreiche Manager aus der IT-Branche, wie unsere Bildergalerie zeigt.

Das Manager Magazin listet in einem aktuellen Ranking die 1001 reichsten Deutschen auf. Auf dem ersten Rang landet die Familie Reimann (unter anderem JAB Holding, Reckitt Benckiser) mit einem Vermögen von 35 Milliarden Euro. Dahinter folgt Dieter Schwarz (Lidl, Kaufland) mit 27,5 Milliarden Euro. Bei allen Vermögenswerten handele es sich um Schätzungen, wie das Magazin betont. Die Vermögen wurden konservativ bewertet, Aktienkapital nach den Schlusskursen vom 13. September 2019, nicht börsennotierte Unternehmen nach Umsatz, Profitabilität und Marktstellung.—bilderstrecke—

Als Vermögen gelten unter anderem Beteiligungen, Grund- und Immobilienbesitz, Aktien und Kunstsammlungen. In dem Ranking befinden sich auch zahlreiche Manager und Investoren aus der IT-Branche, wie unsere Bildergalerie zeigt.

Platz 524: Johannes Nill (Foto), Ulrich Müller-Albring, Peter Faxel und Jörg-Detlef Gebert (AVM; 0,3 Milliarden Euro)

Bild 17 von 20

Platz 524: Johannes Nill (Foto), Ulrich Müller-Albring, Peter Faxel und Jörg-Detlef Gebert (AVM; 0,3 Milliarden Euro)

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Schikane im Job: Studie sieht mehr Mobbing

Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat laut Befragung Mobbing oder Cybermobbing erlebt. Jüngere sind oft Zielscheibe. Was macht das mit Betroffenen und warum werden viele Opfer später Täter?

Aktien: Ausblick treibt Cisco an – Rekord aus Dotcom-Zeiten rückt näher

Ein optimistischer Ausblick hat am Donnerstag den Titeln von Cisco in einem schwachen Marktumfeld mit steigenden Kursen ein Eigenleben beschert.

Google investiert 5,5 Milliarden Euro in Deutschland

Google plant das bislang größte Investitionsprogramm für Deutschland: Ein neues Rechenzentrum, erweiterte Standorte und ein Fokus auf klimafreundliche Energie bis 2030.
ANZEIGE
ANZEIGE