9.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Das sind die besten Arbeitgeber der IT-Branche

Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber ITK 2014" stehen fest. Microsoft verteidigt seinen Spitzenplatz. Insgesamt werden 50 Firmen ausgezeichnet.

Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Beste Arbeitgeber ITK 2014“ stehen fest. Die Liste wird vom Beratungsinstitut Great Place to Work in Zusammenarbeit mit dem Branchenverband Bitkom und der Computerwoche ermittelt. Es konnten sich insgesamt 50 Unternehmen aller Größenklassen platzieren. Sie würden sich vor allem durch „hohe Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten“, angemessenen Umgang mit der Arbeitsbelastung, verlässliche Führungskräfte und einen guten Teamgeist von der Konkurrenz abheben, so die Begründung des Beratungsinstituts. Die besten Arbeitgeber werden nach der jeweiligen Unternehmensgröße differenziert. Die Spitzenplätze bei den ITK-Großunternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten belegen die deutsche Niederlassung des Softwarekonzerns Microsoft aus Unterschleißheim bei München, eBay und die Zentrale des IT-Dienstleisters T-Systems Multimedia Solutions in Dresden. Microsoft konnte damit seinen Spitzenplatz aus dem Vorjahr verteidigen. 

In der Größenklasse der Unternehmen mit 501 bis 1.000 Mitarbeitern gelang der deutschen Niederlassung des Storage-Spezialisten NetApp aus dem bayrischen Kirchheim der Sprung an die Spitze. Dahinter folgen das Berliner Internetunternehmen Immobilien Scout und die IT-Beratungsfirma Adesso aus Dortmund. Bei den IT-Firmen mit 101 bis 500 Mitarbeitern liegen die IT-Beratung MaibornWolff aus München, der IT-Dienstleister SAS Institute aus Heidelberg sowie Software-Hersteller Adobe vorn. Zu den Top-Platzierten in der Kategorie der kleineren Unternehmen mit 50 bis 100 Beschäftigten zählen der Software-Spezialist perbit aus Altenberge bei Münster, der Berliner Softwarehersteller Projektron und die in Münster ansässige viadee IT-Unternehmensberatung. Die Bestplatzierungen unter den kleinen Betrieben mit 10 bis 49 Mitarbeitern erreichten die Softwarefirma QAware aus München, die Berliner IT-Beratung mayato und die IT-Consultingfirma Living Business aus Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Die komplette 50-Beste-Liste isthier abrufbar.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Europas Gaming-Hardwaremarkt wächst dank neuer Grafikkarten

Der europäische Gaming-Hardwaremarkt verzeichnet 2025 ein deutliches Wachstum, angetrieben von der Einführung neuer Grafikkarten-Generationen.

Arrow integriert Cybersecurity-Lösungen von Check Point

Arrow hat mehrere Lösungen von Check Point in seine Cloud-Plattform integriert.

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.