17.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 15, 2025

Das sind die beliebtesten Arbeitgeber Europas

Eine aktuelle Umfrage zeigt, welche Arbeitgeber bei den abschlussnahen Studenten am beliebtesten sind. Die Gehaltserwartungen der angehenden IT-Profis steigen weiter an.

Google baut seine Position als beliebtester Arbeitgeber Europas weiter aus. Auf den Rängen dahinter werden die deutschen Unternehmen, allen voran Volkswagen (Platz 3) und BMW (Platz 4), immer beliebter, so das Ergebnis einer Trendence-Studie unter mehr als 300.000 abschlussnahen Studierenden in 24 Ländern. Der Banken- und Finanzsektor verliert bei Europas Absolventen weiter an Attraktivität. Vor drei Jahren wollte noch knapp jeder dritte Wirtschaftswissenschaftler in die Branche, heute ist es nur noch rund jeder fünfte. Bei Ingenieurs- und IT-Absolventen verliert vor allem die Energiebranche an Zuspruch. Die angehenden IT-Profis bevorzugen neben Google zahlreiche weitere IT-Konzerne als Arbeitgeber: Im Ranking können sich noch Microsoft (Platz 3), Apple (5), Siemens (6), IBM (7), Intel (11), Samsung (20), Sony (21), Cisco (23), SAP (27), Oracle (31) und Ubisoft (37) platzieren. Immer mehr Absolventen sind dabei bereit, für einen attraktiven Job ins Ausland zu gehen. Während die Absolventen in Südeuropa am ehesten zum Auswandern bereit sind, bleiben Absolventen aus der DACH-Region dagegen am liebsten in der Heimat.

Die europäischen Wirtschaftswissenschaftler machen in diesem Jahr einen deutlichen Gehaltssprung nach oben um 5.900 Euro auf 27.600 Euro brutto pro Jahr. Nachdem sie in der Wirtschaftskrise ihre Erwartungen stark zurückgeschraubt hatten, liegen die Erwartungen nun wieder fast auf Vorkrisenniveau. Auch die Gehaltserwartungen der angehenden Ingenieure und IT-Profis steigen weiter an und liegen aktuell bei 28.100 Euro pro Jahr. Die Vorstellungen der Deutschen liegen deutlich über dem europäischen Durchschnitt: Wirtschaftsabsolventen fordern 44.000 Euro, Ingenieurs- und IT-Absolventen 46.000 Euro Jahresgehalt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Neuer Vertriebschef bei Fast LTA

Fast LTA, Anbieter für On-Premises Enterprise-Storage-Lösungen, ernennt Roland Stritt zum Chief Revenue Officer.

Deutsche Firmen überprüfen Cloud-Strategie wegen US-Politik

In den meisten Unternehmen in Deutschland würden ohne Cloud-Dienste die Räder stillstehen. Dabei werden vor allem Anbieter aus den USA eingesetzt. Immer mehr Firmen sehen diese Abhängigkeit kritisch.

Huawei-Gründer redet Stärke eigener Chips klein

Inmitten der laufenden Handelsgespräche zwischen China und den USA hat Huawei-Gründer Ren Zhengfei die Leistungsfähigkeit der eigenen Chiptechnik relativiert.
ANZEIGE
ANZEIGE