6.8 C
Flensburg
Samstag, November 8, 2025

Cisco-Partner sollen von zahlreichen Neuerungen profitieren

Cisco präsentiert auf seinem Partner Summit in Miami neue Angebote, Spezialisierungen und Tools für seine globale Partner-Community.

Cisco präsentiert auf seinem Partner Summit in Miami neue Angebote, Spezialisierungen und Tools für seine globale Partner-Community. Das Programm «Cisco Partner Incentive» wurde weiterentwickelt, um Partner für den Verkauf von Hardware, Software und As-a-Service-Lösungen zu belohnen. Für eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit der Partner kündigte Cisco zudem mehrere neue Lösungsspezialisierungen an. Außerdem hat der Netzwerk-Spezialist die Partner Experience Platform (PXP) mit vorausschauenden Erkenntnissen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI)/Machine Learning (ML) erweitert.

Cisco plant die Einführung von zwei neuen Internet of Things (IoT) Lösungsspezialisierungen in der ersten Hälfte des Jahres 2024. Sie umfassen weiterhin robuste industrielle IoT-Lösungen sowie eine erweiterte Anerkennung für Partner, die in nicht-industriellen IoT-Bereichen arbeiten. Dies ermögliche eine stärkere Differenzierung der IoT-Partnerexpertise und erleichtere es Kunden, die richtige Lösung für ihre Geschäftsanforderungen zu finden, so der Anbieter. Zudem wurden die Small Business Spezialisierung aktualisiert und in Small and Medium Business (SMB) Spezialisierung umbenannt. Sie bietet End-to-End-Lösungen in vier wichtigen Bereichen: Smart SMB, Hybrid SMB, Secure SMB und Remote SMB.

«Auf dem Partner Summit 2023 diskutieren wir mit unseren weltweiten Partnern, wie wir gemeinsam mehr erreichen und neue Wege finden können, um Innovationen voranzutreiben und die Zukunft der digitalen Transformation zu gestalten», sagt Oliver Tuszik, Präsident EMEA von Cisco. «Diese Veranstaltung dient als Plattform für bessere Zusammenarbeit, Austausch von Erkenntnissen und stärkere Verbindungen zwischen Cisco und unseren geschätzten Partnern.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Freenet steigert operatives Ergebnis stärker als erwartet

Der Mobilfunk- und TV-Anbieter Freenet hat in den ersten neun Monaten operativ etwas mehr verdient als vor einem Jahr und auch als von Experten erwartet.

Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender von HPE Deutschland

Heiko Meyer ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Hewlett-Packard GmbH gewählt worden. Er löst damit Menno Harms ab, der diese Rolle seit 2005 innehatte.

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.