10.9 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 15, 2025

Chiphersteller Hynix mit Rekordgewinn

Die robuste Nachfrage nach Speicherchips treibt die Gewinne beim südkoreanischen Hersteller SK Hynix weiter in die Höhe.

Die robuste Nachfrage nach Speicherchips treibt die Gewinne beim südkoreanischen Hersteller SK Hynix weiter in die Höhe. Im dritten Quartal 2017 stieg der Überschuss im Jahresvergleich um mehr als das Fünffache auf die Rekordhöhe von knapp 3,1 Billionen Won (2,3 Milliarden Euro), wie der Chipspezialist am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz kletterte um 91 Prozent auf 8,1 Billionen Won. Das Unternehmen profitierte dabei nach eigenen Angaben von den weiterhin günstigen Marktbedingungen bei herkömmlichen DRAM-Chips, die vor allem für PC-Arbeitsspeicher und Server verwendet werden, als auch für NAND-Flash-Speicher für Smartphones und Tablet Computer.

SK Hynix ist dabei, seine Stellung in der Branche weiter auszubauen. Das Unternehmen hatte zuletzt angekündigt, als Teil eines Konsortiums unter Führung des US-Finanzinvestors Bain Capital etwa drei Milliarden Euro für die geplante Übernahme der Chipsparte des japanischen Elektronikkonzerns Toshiba zu investieren. SK Hynix, das auch ein wichtiger Zulieferer für den iPhone-Hersteller Apple ist, liegt hinter dem einheimischen Konkurrenten Samsung auf Platz zwei der weltweit größten Produzenten für Speicherchips. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich

Im Juli hatten sich Cyberkriminelle Zugang zu den sensiblen Daten verschafft, um Geld zu erpressen. Nach dem Verstreichen einer Frist sollen sie die Informationen nun online gestellt haben.

KI-Modus in Google-Suche kommt nach Deutschland und Europa

Google entwickelt sich immer stärker von einer Suchmaschine zu einer Antwortmaschine. Der US-Konzern schaltet nun in Deutschland eine KI-Suchfunktion frei, die bislang in Europa nicht verfügbar war.

KI-Boom treibt Umsatz von Chipfertiger TSMC weiter an

Der weltweite KI-Boom liefert dem taiwanesischen Chip-Auftragsfertiger TSMC weiterhin viel Rückenwind.