10.8 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 29, 2025

CES: LG mit größeren Ambitionen für Autogeschäft der Zukunft

LG wird zum nächsten Elektronik-Riesen, der mit Nachdruck ins Autogeschäft strebt. Zur Technik-Messe CES in Las Vegas präsentierte der südkoreanische Konzern am Dienstag die Vision für ein autonomes Fahrzeug.

LG wird zum nächsten Elektronik-Riesen, der mit Nachdruck ins Autogeschäft strebt. Zur Technik-Messe CES in Las Vegas präsentierte der südkoreanische Konzern am Dienstag die Vision für ein autonomes Fahrzeug. Das Robotaxi-Konzept mit dem Namen LG Omnipod soll den Angaben nach unter anderem als Unterhaltungs-Kapsel oder mobiles Büro unterwegs sein können. Für die nähere Zukunft zeigte LG ein Fahrzeug-Cockpit mit großen Displays. Damit schickt sich der Elektronik-Spezialist an, in Konkurrenz mit etablierten Branchenzulieferern zu treten.

Auf der vergangenen CES vor zwei Jahren hatte LG erste Ambitionen für den Automarkt mit dem Innenraum-Konzept für ein Robotaxi erkennen lassen. Der Konkurrent Sony überraschte damals mit dem fertigen Prototypen eines Autos, das auf Elektronik-Technologien des Konzerns zurückgreift. Bereits seit Jahren wird auch über Autopläne von Apple spekuliert. Eindeutig bekannt ist aber nur, dass der iPhone-Konzern an Technik zum autonomen Fahren arbeitet. Der Übergang zu vernetzten Elektroautos bietet den Elektronik-Riesen die Chance, mit ihrer Nähe zum Verbraucher in den Mobilitätsmarkt vorzupreschen.

LG stellte am Dienstag auch einen kleinen Lieferroboter etwa für Einkäufe oder die Essenszustellung vor. In seinem Kerngeschäft präsentierte der Konzern unter anderem seinen bisher größten Fernseher mit OLED-Display mit einer Diagonale von 97 Zoll (rund 246 cm). (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfernen

Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.

Apple-Börsenwert knackt 4-Billionen-Dollar-Marke dank iPhone 17

Apple hat es endlich geschafft: Der iPhone-Hersteller knackte am Dienstag mit einem nur kleinen Kurszuwachs von 0,4 Prozent auf knapp 270 US-Dollar erstmals die Marke von vier Billionen Dollar Börsenwert.