9.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Brother verstärkt Schutzmaßnahmen gegen Produktfälschungen

Brother führt aktualisierte Hologramme auf Original-Tintenpatronen und -Tonerkartuschen ein, um Kunden vor Fälschungen zu schützen.

Brother führt aktualisierte Hologramme auf Original-Tintenpatronen und -Tonerkartuschen ein, um Kunden vor Fälschungen zu schützen. Der Anbieter will in diesem Jahr die Schutzhologramme auf seinen Tintenpatronen und Tonerkartuschen aktualisieren, um seine Kunden vor potenziell schädlichen Produktfälschungen zu schützen. Die aktualisierten Hologramme werden auf allen Brother Original-Tintenpatronen, Tintenflaschen, Tonerkartuschen und Trommeleinheiten erscheinen. Das aktualisierte Hologramm, das direkt mit einer offiziellen Authentifizierungs-Website verlinkt ist, soll sicherstellen, dass die Kunden echte Brother-Produkte leicht von Fälschungen unterscheiden können. Das neue Design soll auch dazu beitragen, das Risiko zu minimieren, dass Betrüger echte Hologramme auf gefälschten Produkten wiederverwenden.

Isao Noji, Geschäftsführer von Brother International Europe LTD, sagt dazu: «Der Schutz unserer Kunden ist für jeden bei Brother von größter Bedeutung, und wir hoffen, dass dieses aktualisierte Hologramm die Kunden beruhigt und sicherstellt, dass sie in der Lage sind, zu erkennen, ob die Produkte echt sind oder nicht. Bei der Entwicklung unserer Verbrauchsmaterialien stellen wir nicht nur sicher, dass sie so konzipiert sind, dass sie mit unserer Hardware optimale Ergebnisse liefern, sondern auch, dass sie sicher sind, was beim Kauf von gefälschten Produkten nicht gewährleistet ist.» Das neue Hologramm werde ab Juni 2023 auf Brother-Originalprodukten zu sehen sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

Paul Ryan wird EMEA-Chef von Vertiv

Karsten Winther tritt bei Vertiv als President für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) zurück. Paul Ryan, derzeit Chief Procurement Officer, wurde zu seinem Nachfolger ernannt.

Apple: «iPhone-Auslieferungen übertreffen alle Erwartungen»

Die Aktien von Apple sind auf Rekordhoch. Analysten sind wegen dem iPhone-Absatz positiv gestimmt.