8.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 31, 2025

Bitkom fordert mehr Digitalkompetenz in Schulen

Der Digitalverband Bitkom fordert angesichts des Fachkräftemangels in der IT eine bessere Ausbildung von Schülerinnen und Schülern sowie an Hochschulen und Universitäten.

Der Digitalverband Bitkom fordert angesichts des Fachkräftemangels in der IT eine bessere Ausbildung von Schülerinnen und Schülern sowie an Hochschulen und Universitäten. «An dieser Stelle müssen wir grundsätzlich ansetzen und Digitalkompetenz verstärkt bereits in der Schule vermitteln und die einschlägigen Studiengänge ausbauen», sagte die Referentin Künstliche Intelligenz & Digitalisierung, Merle Uhl.

Jedoch sollte man nicht nur auf Hochschulausbildung schauen. Gerade mit Blick auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz, die auch andere Berufsbilder erforderten als traditionell an Hochschulen ausgebildet werden, gebe es eine Vielzahl Möglichkeiten, Qualifikationen auf anderem Weg zu erlangen – etwa über Zertifikate.

Laut Bitkom fehlten zuletzt rund 90 000 IT-Fachkräfte in Unternehmen aus allen Branchen. 65 Prozent der Firmen ab 20 Beschäftigten nannten bei einer Studie den Fachkräftemangel als eine der größten Hürden bei der Digitalisierung. Firmen wie der Karlsruher Energieversorger EnBW und der Technologiekonzern Bosch aus Gerlingen bei Stuttgart haben unter anderem eigene Programme, um ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Themen wie künstliche Intelligenz zu qualifizieren. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs

Unter anderem wegen des Vormarschs der Künstlichen Intelligenz suchen Unternehmen nach Wegen, Geld zu sparen. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an.

Mediamarkt/Saturn steigert Umsatz und verdient mehr

Der Handelskonzern Ceconomy legt beim Umsatz zu und übertrifft die eigenen Erwartungen. Was hinter dem Wachstum steckt.

Qualcomm will Nvidia herausfordern

Der Einstieg in den lukrativen Markt für KI-Rechenzentren hat am Montag die Qualcomm-Aktie auf den höchsten Stand seit Ende Juni getrieben.