6.8 C
Flensburg
Sonntag, November 9, 2025

Bericht: HPE will Juniper kaufen

Hewlett Packard Enterprise (HPE) will offenbar den Netzwerk-Giganten Juniper in einem Milliarden-Deal kaufen.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) will offenbar den Netzwerk-Giganten Juniper in einem Milliarden-Deal kaufen. HPE befinde sich hierbei bereits in fortgeschrittenen Verhandlungen. Die Übernahme sei mit 13 Milliarden Dollar bewertet, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertrauten Personen. Die Akquisition könne bereits in dieser Woche offiziell bekannt gegeben werden, heißt es weiter. Zu dem Bericht wollten sich die beiden Unternehmen bislang nicht äußern. HPE hatte im Jahr 2015 bereits Aruba Networks für drei Milliarden Dollar übernommen und das Netzwerk-Geschäft in der heutigen Aruba-Sparte gebündelt.

Die Spekulation das Übernahmeinteresse hat am Dienstag die Aktien von Juniper Networks hochschnellen lassen. Sie verzeichneten einen Kurssprung um 21,7 Prozent auf 36,81 US-Dollar. Die Papiere erreichten damit den höchsten Stand seit April 2022. Bei HPE dagegen zeigten sich die Anleger von dem Bericht erschrocken, wie das Minus von 8,1 Prozent bei der Aktie zeigt. «Juniper ist auf Router und Switches sowie kabelgebundene und kabellose Konnektivitätslösungen zwischen Computern spezialisiert», betonte der Marktbeobachter Michael Hewson vom Broker CMC Markets. Das Unternehmen habe sich mit neuen Lösungen auch in den Bereich der KI vorgewagt. Laut Hewson scheint dies der Grund für das Interesse von HPE zu sein.

Analysten zogen unterschiedliche Schlüsse für die beteiligten Unternehmen, sollte das Geschäft wie beschrieben über die Bühne gehen. Aus dem Hause Morgan Stanley hieß es, dass jeder potenzielle Abschluss für Juniper besser wäre als für HPE. Das Analysehaus Piper Sandler merkte jedoch an, dass ein Zusammenschluss der beiden Unternehmen «irgendwie Sinn ergeben würde». Der Evercore-Experte Amit Daryanani findet den kolportierten Kaufpreis «schlüssig». (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

WEF-Präsident Brende warnt vor KI-Blase

Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Das hat Vorteile, sagt der Chef des Weltwirtschaftsforums. Aber er findet auch mahnende Worte.

Aktien: Telefonica setzen Talfahrt fort

Die Telefonica-Aktie ist nach dem 13-prozentigen Kurssturz am Vortag zur Wochenmitte weiter abgesackt.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.