10.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

AVM stellt Geschäftsführung neu auf

Jan Oetjen wird die Unternehmensführung von AVM übernehmen und die Nachfolge von Johannes Nill antreten, der bisher als CEO und Sprecher der Geschäftsführung tätig war.

Jan Oetjen wird die Unternehmensführung von AVM übernehmen und die Nachfolge von Johannes Nill antreten, der bisher als CEO und Sprecher der Geschäftsführung tätig war. Die neue Geschäftsführung setzt sich aus Oetjen, dem bisherigen Chief Technology Officer und Mitgründer Peter Faxel und Jan-Christian Werner als Chief Financial Officer zusammen. Johannes Nill und Ulrich Müller-Albring wechseln in den Beirat.

Oetjen war zuvor unter anderem verantwortlich für die E-Mail-Anbieter Web.de und GMX sowie für den Werbevermarkter United Media. Der Finanzinvestor Imker Capital Partners mit Hauptsitz in London übernahm im Juli den Berliner Fritzbox-Hersteller. Die Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter des Herstellers, Johannes Nill, Peter Faxel und Ulrich Müller-Albring, halten laut Mitteilung noch einen Minderheitsanteil. Die 1986 gegründete Berliner Firma kam im vergangenen Jahr mit 890 Beschäftigten auf einen Umsatz von 580 Millionen Euro, Angaben zum Gewinn machte es nicht.

«Innovationen, die Stärkung unserer Marktführerschaft in Deutschland und die stärkere Ausschöpfung der internationalen Potenziale werden unsere zentralen Ziele sein. AVM steht als europäisches Unternehmen für sichere und zuverlässige Produkte für die vernetzte Welt, diese Position werden wir weiter ausbauen», wird der neue CEO Oetjen in einer Mitteilung zitiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein – eigener Browser

Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein.

Mega-Deal perfekt: Apple überträgt künftig Formel 1 in USA

Der erwartete Formel-1-Deal ist perfekt: Apple sichert sich die Übertragungsrechte in den USA. Und zahlt dafür eine große Summe.

AWS-Störung legt Websites und Apps lahm

Plötzlich geht nichts mehr: Von Fortnite bis Zoom - ein Ausfall bei AWS legt große Teile des Internets lahm. Welche Apps und Dienste besonders betroffen sind.