10.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Atoss Software mit Zuwächsen zum Start – Umfeld schwankungsanfällig

Die Nachfrage nach Cloud-Angeboten hat Atoss Software zum Jahresstart Rückenwind beschert.

Die Nachfrage nach Cloud-Angeboten hat Atoss Software zum Jahresstart Rückenwind beschert. Der Spezialist für Personalmanagement- und Zeitarbeitssoftware steigerte die Erlöse im ersten Quartal im Jahresvergleich laut Mitteilung vom Freitag um rund 11 Prozent auf 46,3 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern wuchs um 11 Prozent auf 15,6 Millionen Euro. Das entspricht einer Marge von 34 Prozent. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 11,3 Millionen Euro, was 16 Prozent mehr waren als vor einem Jahr. Beim Umsatzziel für das Gesamtjahr wird das Management angesichts der Wirtschaftsschwäche vorsichtiger in der Wortwahl.

Für das Gesamtjahr 2025 peilt der Vorstand vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und konjunkturellen Unwägbarkeiten nun einen Umsatz von rund 190 Millionen Euro an, bisher war die Rede von «mindestens» 190 Millionen Euro. Die operative Gewinnmarge erwartet das Management weiter bei mindestens 31 Prozent. Dass die Marge niedriger ausfallen dürfte als zum Jahresstart, hänge auch mit geplanten Investitionen in den Vertrieb sowie die Weiterentwicklung seiner Cloud-basierten Softwarelösungen zusammen, hieß es vom Unternehmen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.