25.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

Apple-Deal rettet Ericsson den Quartalsumsatz

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson hat seinen Erlös im vierten Quartal dank eines Lizenzdeals mit Apple stabil gehalten.

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson hat seinen Erlös im vierten Quartal dank eines Lizenzdeals mit Apple stabil gehalten. Organisch stieg der Umsatz im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um ein Prozent. Rechnet man Wechselkurseffekte mit ein, kletterte der Quartalserlös um rund ein Fünftel auf knapp 86 Milliarden schwedische Kronen (7,7 Mrd Euro), wie das Unternehmen am Freitag in Stockholm mitteilte. Konzernchef Börje Ekholm erhofft sich von dem Lizenzabkommen signifikantes Umsatzwachstum in den kommenden 24 Monaten.

Vom Umsatz blieb trotz des Deals deutlich weniger als operativer Gewinn (Ebita) übrig als noch im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgüter rutschte um mehr als ein Viertel auf 9 Milliarden schwedische Kronen ab. Das lag vor allem an umfangreichen Rückstellungen für eine mögliche Vereinbarung mit dem US-Justizministerium wegen mutmaßlicher Verstöße.

Die entsprechende Marge ging von 17,2 auf 10,5 Prozent zurück; sie liegt damit deutlich vom neuesten längerfristigen Ziel von 15 bis 18 Prozent entfernt, das bis 2024 erreicht werden soll. Auch für das laufende erste Quartal dürfte das Ergebnis rückläufig sein. Ekholm rechnet damit, dass Ericsson unter dem Wert des Vorjahresquartals herauskommen wird. Unter dem Strich verdiente der Konzern wegen der Rückstellungen und höherer Steuern knapp 6,2 Milliarden Kronen nach 10,1 Milliarden im Vorjahreszeitraum. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Milliarden für Start-ups: Bayern überholt Berlin

Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen - und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend.

Rabatt, Bonus, Bestpreis – Wie Händler damit werben dürfen

Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?

Cloud-ready, sicher und effizient – UTAX erneuert sein DIN-A3-Kernportfolio

Die Fachhandelsmarke UTAX hat seine DIN-A3-Systeme mit einer Druckgeschwindigkeit von 25 bis 70 Seiten pro Minute aktualisiert und sechs neue Farb- und drei neue Schwarz-Weiß-MFP als Nachfolger bestehender Modelle auf den Markt gebracht.