10.9 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 15, 2025

Aktie: Apple wird 2025 zum immer größeren Verlierer

Technologiewerte hängen den iPhone-Konzern Apple immer stärker ab.

Technologiewerte hängen den iPhone-Konzern Apple immer stärker ab. In diesem Jahr hat Apple schon fast 20 Prozent an Wert eingebüßt und damit einen Tick mehr als der Elektroautobauer Tesla, dessen Aktien wegen der Nähe des Firmenchefs Elon Musk zu US-Präsdient Donald Trump unter Druck geraten waren. Zoll- und Nachfragesorgen erklären bei Apple die jüngsten Kursverluste.

Am Donnerstag liegt die Apple-Aktie im späten New Yorker Handel mit 0,2 Prozent im Minus. Sie ist damit der einzige Verlierer unter den sieben bedeutendsten Tech-Riesen aus den Vereinigten Staaten, während der technologielastige Nasdaq-100-Index ein Rekordhoch erreichte.

In der Rangliste der wertvollsten Unternehmen ist Apple hinter den Primus Nvidia und Microsoft auf den dritten Rang abgerutscht. Tesla gehört rein formal bereits nicht mehr zu den „Glorreichen Sieben“, weil sich Broadcom bei der Marktkapitalisierung vorbeigeschoben hat.

Unter den Analysten werden Optimisten für Apple seltener. Mit JPMorgan gibt es noch ein besonders renommiertes Institut, das mit „Overweight“ votiert. Allerdings kürzte Samik Chatterjee am Donnerstag seine Schätzungen und das Kursziel wegen Nachfragebedenken. Mittelfristig dürfte diese neben konjunkturellem Gegenwind auch unter dem Effekt leiden, dass Kunden den Kauf von Produkten schon vorgezogen hatten.

Eine bestätigte Kaufempfehlung gab es im Juni noch von der Bank of America, doch andere Institute wie etwa die UBS oder die DZ Bank bewerten den iPhone-Hersteller längst mit „Neutral“ oder „Halten“. Das Analysehaus Jefferies hatte die Aktie im Mai sogar wegen der erwarteten Zollbelastungen auf das negative Votum „Underperform“ gesenkt.

Anfang April mit dem ersten Zollschock und dann noch einmal Ende Mai standen die Aktien tiefer als heute. Vor fünf Wochen hatte Trump Apple mit Importzöllen von 25 Prozent gedroht. Er habe Apple-Chef Tim Cook schon vor langer Zeit darüber informiert, dass er erwarte, dass das Unternehmen iPhones, die in den USA verkauft würden, auch dort hergestellt und gebaut würden, „nicht in Indien oder sonst wo“, schrieb Trump. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Also nimmt Threema-Kommunikationslösungen ins Portfolio auf

Also integriert die Messaging-Lösungen des Schweizer Unternehmens Threema in seinen Cloud-Marketplace (ACMP).

ADN lädt Channel-Partner zur CSP Week: Coachings zu KI, Sicherheit und digitaler Zusammenarbeit

Die ADN Microsoft CSP Week ist zurück – und bringt vom 24. bis 28. November 2025 eine außergewöhnliche Reihe an Top-Speakern und Branchenexpert:innen auf die virtuelle Bühne.

Schlag gegen Cybercrime: 1.406 Betrugs-Websites gesperrt

Mit vermeintlich lukrativen Geldanlagen versprechen Kriminelle im Netz große Gewinne - doch für die arglosen Opfer ist es ein Verlustgeschäft. Ermittler vermelden nun Erfolge der «Operation Herakles».