6.8 C
Flensburg
Dienstag, September 30, 2025

Google wächst mit Online-Werbung und Cloud-Geschäft

Google kann sich weiter auf seine Stärken verlassen: Im vergangenen Quartal gab es deutliche Zuwächse bei Werbung rund um die Internetsuche und bei der Videoplattform Youtube.

Google kann sich weiter auf seine Stärken verlassen: Im vergangenen Quartal gab es deutliche Zuwächse bei Werbung rund um die Internetsuche und bei der Videoplattform Youtube. Zugleich gelangen Fortschritte im Cloud-Geschäft – und auch die Verluste bei anderen Projekten des Mutterkonzerns Alphabet waren niedriger als gewohnt.

Bei Werbung im Umfeld der Google-Suchmaschine wuchs der Umsatz im Jahresvergleich von knapp 40,7 auf rund 42,63 Milliarden Dollar. Die Anzeigenerlöse bei Youtube legten von 7,3 auf 7,66 Milliarden Dollar zu, wie der Internet-Konzern am Dienstag mitteilte. In den vergangenen Quartalen hatten Konjunktursorgen zum Teil die Online-Werbeausgaben gebremst. Jetzt beschleunigt sich das Wachstum bei Google wieder.

Das Werbegeschäft sorgt auch größtenteils für die Gewinne: Es brachte ein operatives Ergebnis von 23,45 Milliarden Dollar ein, 8,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das Cloud-Geschäft verbuchte operativ ein Plus von 395 Millionen Dollar nach roten Zahlen von 590 Millionen im Vorjahresquartal.

Bei den sogenannten «anderen Wetten» wie Robotaxis oder Lieferdrohnen sank der operative Verlust im Jahresvergleich deutlich: auf 813 Millionen Dollar von 1,34 Milliarden Dollar vor einem Jahr. Die langjährige Finanzchefin Ruth Porat wird in einem neu geschaffenen Posten für Investitionen unter anderem in diese Geschäftsbereiche zuständig sein.

Insgesamt wuchs der Umsatz beim Mutterkonzern Alphabet um sieben Prozent auf 74,6 Milliarden Dollar (67,5 Mrd Euro). Der Gewinn steigerte sich von 16 auf knapp 18,4 Milliarden Dollar. Die Alphabet-Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als sechs Prozent zu. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gründer sehen Standort Deutschland negativer

Die heimische Start-up-Szene sieht den Standort Deutschland negativer. Nur noch 57 Prozent geben ihm in einer aktuellen Erhebung des Startup-Verbands positive Bewertungen.

Herweck startet Vodafone Business-Vermarktung

Der saarländische ITK-Distributor Herweck vervollständigt sein Portfolio für die Netzvermarktung und bietet ab sofort auch sämtliche Lösungen von Vodafone Business an.

ADN baut Dell-Geschäft aus

Distributor ADN baut sein Engagement im Dell-Bereich aus. Dafür verstärkt sich der Anbieter mit Experten von Siewert & Kau.