9.8 C
Flensburg
Montag, Oktober 20, 2025

Google-Prognose: Jeder Fünfte Beschäftigte wird von Zuhause arbeiten

Google rechnet damit, dass nach dem Ende der Corona-Pandemie rund jeder Fünfte Beschäftigte des Internet-Konzerns dauerhaft von Zuhause aus arbeiten wird.

Google rechnet damit, dass nach dem Ende der Corona-Pandemie rund jeder Fünfte Beschäftigte des Internet-Konzerns dauerhaft von Zuhause aus arbeiten wird. Rund 60 Prozent würden für die Zusammenarbeit mit ihren Teams an einigen Tagen pro Woche ins Büro kommen. Die Entscheidung darüber, wer wo arbeitet, werde unter Berücksichtigung der Aufgaben eines Mitarbeiters getroffen werden, erläuterte ein Sprecher am Mittwoch.

Google hatte der Belegschaft bereits Ende vergangenen Jahres mehr Freiraum bei der Auswahl des Arbeitsorts in Aussicht gestellt. Jetzt hieß es, Mitarbeiter werden vier statt bisher zwei Wochen im Jahr von einer anderen Stadt aus statt von ihrem üblichen Arbeitsort aus arbeiten können. Bis Ende September müssen die Mitarbeiter angesichts der Pandemie nicht ins Büro. Der Google-Dachkonzern Alphabet kam zuletzt auf knapp 140 000 Beschäftigte. Google und andere Tech-Unternehmen waren im vergangenen Jahr unter den ersten, die ihre Mitarbeiter zuhause ließen. Einige Firmen wie Twitter gingen noch weiter und sicherten den Beschäftigten zu, dass sie nach der Pandemie von überall arbeiten dürften.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Deutsche Wirtschaft verliert Vertrauen in Chiplieferant USA

Fast alle Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, der IT und Telekommunikation brauchen Chips. Die kommen vor allem aus Ländern, denen man immer stärker misstraut.

Also mit neuem Veranstaltungsort für Hausmesse CTV

Also legt den Termin für seine Hausmesse CTV fest, die im nächsten Jahr in einer anderen Stadt stattfinden wird.

Allnet und Easybell starten Partnerschaft im UCC-Bereich

Der ITK-Distributor Allnet und der Berliner Telekommunikationsanbieter Easybell haben eine Kooperation vereinbart.