3.8 C
Flensburg
Freitag, Januar 24, 2025

Google-Entwicklerkonferenz am 14. Mai

Google hat seine jährliche Entwicklerkonferenz für den 14. Mai angesetzt.

Google hat seine jährliche Entwicklerkonferenz für den 14. Mai angesetzt. Bei der Google I/O gibt es traditionell Neuigkeiten zu Software und Diensten des Konzerns – diesmal dürfte noch mehr als sonst Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt stehen.

Der Internet-Riese, der seit Jahren an KI-Anwendungen arbeitet, steht unter verstärktem Erfolgsdruck, seit das Start-up OpenAI mit seiner Technologie wie dem Chatbot ChatGPT die Branche aufmischt. Zusammen mit Microsoft versucht OpenAI, KI unter anderem in den Büroalltag zu bringen, Google hält mit eigenen Diensten dagegen. Der diesjährigen Google I/O dürfte die wichtige Rolle zukommen, zu demonstrieren, dass der Internet-Konzern nicht im Rückstand liegt.

Die Entwicklerkonferenzen finden nach der Corona-Pandemie online sowie im kleineren Rahmen als zuvor in der Nähe des Google-Hauptquartiers im kalifornischen Mountain View statt. Dabei gibt es traditionell auch einen Ausblick auf Neuerungen in Googles Websuche sowie auf die nächste Version des vom Konzern entwickelten Smartphone-Betriebssystem Android. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

OpenAI steckt mit Partnern Milliarden in KI-Rechenzentren

Donald Trump verspricht, die USA zu einer KI-Supermacht zu machen. Dafür demontiert er auch Leitplanken, die sein Vorgänger Joe Biden wegen Risiken bei Künstlicher Intelligenz aufgestellt hatte.

Tiktok-Aus in den USA: Wie kam es dazu, wie geht es weiter?

Ein US-Gesetz stellt Tiktok vor die Wahl: Den Besitzer wechseln oder vom Netz gehen. Mit Ablauf der Frist ist die Video-App in den USA offline - aber Donald Trump könnte sie zurückbringen.

China-Absatz und Jefferies-Abstufung ziehen Apple runter

Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere iPhone-Verkäufe in China dürfte die Apple-Aktien am Dienstag erneut belasten.
ANZEIGE