13.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

Durchsuchungen bei Online-Betrügern in sieben Bundesländern

Nach Online-Betrug mit Waren im Wert von 100 000 Euro haben Ermittler Objekte in sieben Bundesländern durchsucht.

Nach Online-Betrug mit Waren im Wert von 100 000 Euro haben Ermittler Objekte in sieben Bundesländern durchsucht. Die Maßnahmen richteten sich gegen zwölf Beschuldigte, die verdächtig seien, Online-Händler betrogen zu haben, teilte die Polizei am Mittwoch in Hamburg mit. Hauptverdächtig seien ein 24-Jähriger und ein 36-Jähriger. Sie hätten mit falschen Daten eingekauft, die Waren empfangen und anschließend eine Rückerstattung beantragt. Dabei hätten sie es geschafft, Sicherheitsmechanismen der Anbieter zu umgehen. Die Ware sei nie zurückgeschickt worden, obwohl sie das Geld zurückerhalten hätten.

Für Provisionen boten die Internet-Betrüger ihre Dienste außerdem noch an Dritte an – mindestens 51 Personen machten davon laut Polizei Gebrauch. Bei einem Teil von ihnen gab es am Dienstag die Durchsuchungen. Insgesamt 14 Durchsuchungsbeschlüsse an zwölf Objekten in Hamburg, Niedersachsen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und im Saarland wurden vollstreckt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft

Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.

Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das Start-up erneut große Player heraus.

Cancom erreicht höchsten Azure-Partnerstatus

Cancom wurde von Microsoft als Azure Expert Managed Service Provider (MSP) zertifiziert – der höchste Partnerstatus in diesem Umfeld.