7.8 C
Flensburg
Freitag, Oktober 31, 2025

Amazon schließt Luftfrachtzentrum

Der weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle.

Der weltweit größte Online-Versandhändler Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle. Nach einer entsprechenden Anpassung des Logistiknetzwerks sei die Schließung des Amazon-Air-Standortes geplant, begründete ein Sprecher des US-Konzerns am Dienstag den Schritt. Von dem Aus sind nach Unternehmensangaben 400 Beschäftigte betroffen. Der Zeitpunkt der geplanten Schließung ist den Angaben nach noch offen.

Betroffenen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen werde die Möglichkeit angeboten, an andere Amazon-Standorte zu wechseln. Amazon betreibt am Flughafen zusätzlich ein Verteilzentrum. Der Konzern betonte, weiterhin am Flughafen Leipzig/Halle tätig zu sein und diesen in seinem europäischen Logistiknetzwerk zu nutzen.

Das Luftfrachtzentrum von Amazon Air war 2020 eröffnet worden, um schnellere Lieferungen zu ermöglichen. Während der Corona-Pandemie habe Amazon sein Logistiknetzwerk stark erweitert und die Standortdichte in Südeuropa deutlich ausgebaut, hieß es. Dadurch könnten Artikel näher an Kunden platziert werden, so dass einige Flugverbindungen von Leipzig aus nicht mehr nötig seien. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

TD Synnex vermarktet Nvidia DGX Spark

TD Synnex bietet Partnern in der DACH-Region den Nvidia DGX Spark KI-Supercomputer an.

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn erneut kräftig

Microsoft bleibt dank einer weiter hohen Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste auf rasantem Wachstumskurs.