6.7 C
Flensburg
Montag, Oktober 27, 2025

Alibaba kauft sich bei Elektronik-Kette ein

Die chinesische Online-Plattform Alibaba kauft sich für umgerechnet mehr als vier Milliarden Euro bei einer Elektronikmarkt-Kette ein.

Die chinesische Online-Plattform Alibaba kauft sich für umgerechnet mehr als vier Milliarden Euro bei einer Elektronikmarkt-Kette ein. Die 28,3 Milliarden Yuan bringen Alibaba eine Beteiligung von knapp 20 Prozent an der Firma Suning mit 1600 Läden. Suning stammt ebenfalls aus China. Im Gegenzug übernimmt Suning 1,1 Prozent an Alibaba für umgerechnet gut zwei Milliarden Euro, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Suning baute in den vergangenen Jahren auch ein starkes Online-Geschäft auf.

Jetzt wird der Elektronik-Händler einen neuen Online-Store auf Alibabas Tmall-Plattform starten. Zugleich gewährt Suning Alibaba Zugang zu seinem Logistik-Netzwerk. Das solle die Versandzeit für Alibaba-Kunden verkürzen – zum Teil auf nur noch zwei Stunden, hieß es. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.

IBM enttäuscht trotz deutlicher Zuwächse im Softwaregeschäft

Beim IT-Unternehmen IBM hat die Softwaresparte im dritten Quartal wie schon im zweiten Jahresviertel trotz deutlicher Zuwächse enttäuscht.

Apple könnte Anti-Tracking-Abfrage in Deutschland entfernen

Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.