Der österreichische IT-Dienstleister S&T will im neuen Jahr weiter wachsen. Der Umsatz soll um mehr als 15 Prozent auf mindestens 1,4 Milliarden Euro anwachsen.
Exclusive Networks, VAD für Cybersecurity- und Cloud-Lösungen, erweitert sein Portfolio in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit den Lösungen von Axonius.
Acer stellt vier neue Chromebooks für den Bildungsbereich vor. Der Chromebook-Markt in Deutschland ist im letzten Jahr mit Wachstumsraten im dreistelligen Bereich gewachsen.
In der Coronakrise boomen Audio-Dienste auf den Smartphones. Manche App verbreitet sich auch mit fragwürdigen Methoden. Den Rummel um Clubhouse kann man auch an den Top-Listen der Downloads im App-Store von Apple ablesen.
Sony baut sein Videotechnik-Geschäft mit Kamera-Drohnen aus. Zur CES stellte der japanische Elektronik-Konzern am Dienstag sein erstes Modell mit dem Markennamen «Airpeak» vor.
Im Lockdown haben nur die Geschäfte geöffnet, die Lebenswichtiges verkaufen. Nicht-Notwendiges gibt es vor allem noch im Internet. Aber kauft man da auch eine Luxusuhr?
Der Anteil des Online-Handels im Einzelhandel wird nach Einschätzung von Wirtschaftsforschern der Universität Regensburg bis 2026 auf 16,5 Prozent steigen.
Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr mehr als 21 Millionen unsichere Elektronikgeräte aus dem Verkehr gezogen. Etailer stehen besonders imFokus.
In den vergangenen Tagen meldeten WhatsApp-Konkurrenten plötzlich Millionen Neuzugänge. Der Grund: Facebooks Chatdienst schreckte seine Nutzer mit Änderungen beim Datenschutz auf. Jetzt zieht WhatsApp die Notbremse.
Der österreichische IT-Dienstleister S&T will im neuen Jahr weiter wachsen. Der Umsatz soll um mehr als 15 Prozent auf mindestens 1,4 Milliarden Euro anwachsen.
Exclusive Networks, VAD für Cybersecurity- und Cloud-Lösungen, erweitert sein Portfolio in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit den Lösungen von Axonius.
Acer stellt vier neue Chromebooks für den Bildungsbereich vor. Der Chromebook-Markt in Deutschland ist im letzten Jahr mit Wachstumsraten im dreistelligen Bereich gewachsen.
In der Coronakrise boomen Audio-Dienste auf den Smartphones. Manche App verbreitet sich auch mit fragwürdigen Methoden. Den Rummel um Clubhouse kann man auch an den Top-Listen der Downloads im App-Store von Apple ablesen.
Sony baut sein Videotechnik-Geschäft mit Kamera-Drohnen aus. Zur CES stellte der japanische Elektronik-Konzern am Dienstag sein erstes Modell mit dem Markennamen «Airpeak» vor.
Im Lockdown haben nur die Geschäfte geöffnet, die Lebenswichtiges verkaufen. Nicht-Notwendiges gibt es vor allem noch im Internet. Aber kauft man da auch eine Luxusuhr?
Der Anteil des Online-Handels im Einzelhandel wird nach Einschätzung von Wirtschaftsforschern der Universität Regensburg bis 2026 auf 16,5 Prozent steigen.
Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr mehr als 21 Millionen unsichere Elektronikgeräte aus dem Verkehr gezogen. Etailer stehen besonders imFokus.
In den vergangenen Tagen meldeten WhatsApp-Konkurrenten plötzlich Millionen Neuzugänge. Der Grund: Facebooks Chatdienst schreckte seine Nutzer mit Änderungen beim Datenschutz auf. Jetzt zieht WhatsApp die Notbremse.
Helge Scherff, Geschäftsführer von Wick HillDer Value-Added-Distributor Wick Hill lädt am 09. Juli 2015 zur diesjährigen Hausmesse in das Hamburger Curio-Haus, einem über 100 Jahre alten Veranstaltungsgebäude im Stadtteil Eimsbüttel, ein. Zum Auftakt der Hausmesse wird Fortinet um 10 Uhr eine Keynote zum Thema «Industrie 4.0» halten. Die Vorträge und Live-Demos während der Hausmesse informieren über alles Wissenswerte von Wick Hill sowie über wichtige Security-Lösungen. Als besonderes Highlight bietet Alexander Dörsam, Leiter Information Security bei Antago, eine Live-Hacking-Präsentation an. Für das leibliche Wohl beim Networking am Abend ab 18 Uhr soll mit einem Barbecue im Innenhof sowie Street Food im Kochlabor gesorgt sein. Abgerundet wird die Veranstaltung mit Live-Musik, Cocktails und Party mit einem DJ im Inneren des Curio-Hauses.
Platz 30: Auf Platz 30 liegt VAD Wick Hill mit einem Umsatz von 46,7 Millionen Euro im Jahr 2014. Zu den Schlüssel-Herstellern des Unternehmens mit Sitz in Hamburg gehören Watchguard, Kaspersky und Fortinet.
Bild 1 von 30
Platz 30: Auf Platz 30 liegt VAD Wick Hill mit einem Umsatz von 46,7 Millionen Euro im Jahr 2014. Zu den Schlüssel-Herstellern des Unternehmens mit Sitz in Hamburg gehören Watchguard, Kaspersky und Fortinet.
«Wir freuen uns darauf, die Wick Hill Hausmesse in diesem Jahr wieder an einem neuen und sehr besonderen Ort auszutragen. Das Curio-Haus bietet sowohl den Resellern und Herstellern, als auch uns während der Vorträge und Live-Demos und später bei Cocktails und Streetfood einen lockeren Rahmen zum Austausch und Kennenlernen. Zudem haben wir wieder ein tolles Paket an hochkarätigen Lösungen unserer Security-Hersteller im Angebot, darunter auch erstmalig in diesem Jahr die Firmen Link11 und Trustwave», betont Helge Scherff, Geschäftsführer von Wick Hill. Die Anmeldung erfolgt über die Wick Hill-Webseite. VAD Wick Hill ist im Ranking der 30 größten Distributoren in Deutschland vertreten (siehe Bildergalerie).