6.8 C
Flensburg
Sonntag, Oktober 26, 2025

Wick Hill: «Akquisitionen in Deutschland möglich»

Distributor Wick Hill befindet sich nach dem Einstieg eines Finanzinvestors auf Expansionskurs. Wir sprachen mit Chairman Ian Kilpatrick über Akquisitionen, neue Märkte und Portfolioerweiterungen.

Die PE-Gesellschaft Rigby Private Equity, ein Tochterunternehmen der Rigby Group Investments, beteiligt sich ab sofort «signifikant» an dem Value Added Distributor Wick Hill, so der Grossist in einer Mitteilung vor wenigen Tagen. Bislang war Chairman Ian Kilpatrick Alleineigentümer. Details zur Höhe der finanziellen Beteiligung wollte Kilpatrick im Gespräch mit ChannelObserver am Rande der Hausmesse des Distributors in Hamburg nicht nennen. «Es handelt sich in beiden Fällen um privat geführte Firmen, so dass es keine offiziellen Verlautbarungen geben wird.» Der Distributor befände sich in UK und Deutschland bereits in einer «sehr guten Position.» «Wir werden uns aber auch anschauen, wie wir die Geschäfte in diesen beiden Ländern weiterentwickeln können. Möglicherweise werden wir auch Akquisitionen in Großbritannien und Deutschland tätigen», so Kilpatrick weiter. Priorität habe aber die Expansion in weitere europäische Länder. Konkreter wollte der Wick Hill-Chef nicht werden, betonte aber, dass man die gesamte EMEA-Region ins Visier nehmen würde. Hersteller, aber auch Kunden, hätten in der Vergangenheit den Wunsch geäußert, mit Wick Hill EMEA-weit zusammenzuarbeiten.

Christian Görtz (Watchguard)

Bild 9 von 10

Christian Görtz (Watchguard)

Erweitert werden soll auch das Produktportfolio des Value Added Distributors, zu dessen Kerngeschäft Security und Networking gehört. «Wir wollen künftig verstärkt Bereiche abdecken, die sich nahe an unserem Stammgeschäft  befinden. Dazu zählen beispielsweise Data Storage, Mobile Security oder das SDN-Segment», führt der Distributionschef aus. Kilpatrick lässt keinen Zweifel daran, dass sich das Unternehmen nach der Finanzspritze durch den Investor in einem Transformationsprozess befindet. «Mittelfristig wird es zu tiefgreifenden Veränderungen kommen: Neue Technologien, neue Hersteller und neue Märkte werden uns zu Wachstum verhelfen», kündigt Kilpatrick an. Keine Veränderungen gebe es jedoch im Management-Team, das «hervorragende Arbeit» liefere. Impressionen von der Hausmesse des Distributors in Hamburg sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Nokia übertrifft Erwartungen dank starken Netzwerkinfrastruktur-Geschäften

Der Netzwerkausrüster Nokia hat im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten.

Samsung stellt Konkurrenz für Apple-Brille Vision Pro vor

Apple sorgte Anfang 2024 für Aufsehen mit der teuren Computer-Brille Vision Pro. Samsung und Google kontern nun mit einem günstigeren Gerät, das ähnliche Bedienung und Funktionen bieten soll.

SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender. Grund sind Sorgen um das wirtschaftliche Umfeld.