-3.2 C
Flensburg
Freitag, November 21, 2025

TK-Anbieter Tiekom setzt auf Gaming-Plattform von Also

Der spanische TK-Anbieter Tiekom nutzt die Cloud-Gaming-Technologie von Also, um Abonnenten interaktive Unterhaltung zu bieten.

Der spanische TK-Anbieter Tiekom nutzt die Cloud-Gaming-Technologie von Also, um Abonnenten interaktive Unterhaltung zu bieten. Tiekom habe mit dem Also-Technologiepartner LudiumLab, einem Experten für die Entwicklung von Technologien für interaktive Streaming-Dienste, sowie einem weiteren Partner eine Vereinbarung über den ersten integrierten Cloud-Gaming-Service für Tiekom-Nutzer in Spanien unterzeichnet, teilte Also mit. Der Cloud-Gaming-Service, der nun allen Kunden des Betreibers zur Verfügung steht, hat eine anfängliche 45-tägige kostenlose Testphase mit einem reduzierten Katalog von 40 Videospielen. Ab dann hat der Nutzer für 9,90 Euro pro Monat Zugriff auf den kompletten Katalog und kann von jedem Gerät mit Internetanschluss und in Echtzeit spielen.

«Cloud-Gaming ist seit Jahren auf unserem Radar als einer der interessantesten und wachstumsstärksten Märkte. Es gibt bereits mehr als 200 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, die verschiedene Videospiel-Dienste in der Cloud nutzen. Die Cloud-Gaming-Branche wird derzeit auf 1 Milliarde Dollar geschätzt und soll bis 2025 8 Milliarden erreichen. Die verstärkte Nachfrage nach Unterhaltungsmöglichkeiten im vergangenen Jahr hat der Branche einen weiteren Schub gegeben», so Jan Bogdanovich, SVP Consumptional Business von Also.

Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
0 Comments
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

EU-Kommission will Cookie-Klicks im Internet reduzieren

«Wir verwenden Cookies» lesen Internetnutzer dauernd und müssen dann entscheiden, ob und welche sie akzeptieren möchten. Die EU-Kommission will das mit ihrem Digitalpaket ändern - und erntet Kritik.

EU stuft Amazon zu Recht als «sehr große Plattform» ein

Der Online-Riese Amazon wehrte sich mit einer Klage gegen schärfere EU-Regeln. Das EU-Gericht erteilte ihm dabei eine Absage. Schon einem deutschen Unternehmen ging es ähnlich.

Cloud-Dienste von Amazon und Microsoft im Visier der EU

Die EU nimmt Amazon und Microsoft unter die Lupe: Müssen ihre Dienste bald strengere Regeln erfüllen?
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE