6.9 C
Flensburg
Freitag, November 7, 2025

Tech Data zieht Kongress-Bilanz

Broadliner Tech Data gibt die Besucherzahlen seines vierten Kongresses bekannt. Zum Start der eigenen Cloud-Plattform sind Microsoft-Services verfügbar, zwei weitere Hersteller sollen folgen.

Broadliner Tech Data zieht die Bilanz seines vierten Kongresses, der in der vergangenen Woche in München statt fand. 568 Besucher fanden den Weg ins MVG-Museum, wo die offizielle Vorstellung des Tech Data Cloud Solutions Stores im Mittelpunkt stand. Auf parallel laufenden Bühnen fanden verschiedene Fachvorträge von beispielsweise Oracle, VMware, Cisco, HP oder Microsoft statt. Besonderen Anklang fanden die Vorträge zu dem aktuellen Thema rund um Safe Harbour, das kurzfristig von Spezialisten aufgegriffen wurde. So der Fachvortrag des auf Informationstechnologie spezialisierten Rechtsanwaltes Thomas Jansen, der über das Urteil des EuGH zur Ungültigkeitserklärung des Safe Harbor-Abkommens aufklärte.

Großes Interesse bei der Vorstellung der Cloud-Plattform von Tech Data

Bild 15 von 16

Großes Interesse bei der Vorstellung der Cloud-Plattform von Tech Data

Erstmals wurde auf dem Kongress die hauseigene Cloud-Plattform präsentiert, die ab sofort allen Vertriebspartnern des Distributors zur Verfügung steht. Zur Einführung sind Microsoft-Services buchbar. Weitere Hersteller, wie beispielsweise Cabonite und BitTitan, sollen in Kürze folgen, kündigt Stefan Müller, Business Development Manager TD Cloud, an. «Die Cloud ist für uns alle ein extrem wichtiges Thema und ich konnte auf dem Kongress Anwendungsbeispiele sehen, die für den Mittelstand interessant werden können», betont Jens Hertwig, Geschäftsführer der N+P Informationssysteme GmbH.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Microsoft schließt Milliarden-KI-Deal mit Rechenzentrum-Anbieter Iren

Microsoft baut seine Kapazitäten für Anwendungen rund um Künstliche Intelligenz (KI) durch eine Vereinbarung mit dem australischen Rechenzentrum-Anbieter Iren aus.

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU

Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.