7.8 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 28, 2025

Kiwiko kooperiert mit Cloud-Dienstleister Oneclick

Die Verbundgruppe Kiwiko hat mit Oneclick, einem Spezialisten für virtuelle Arbeitsplätze, einen Partnervertrag geschlossen. Systemhäuser berichten von ersten Erfahrungen.

Die neue Verbundgruppe Kiwiko hatte die Zusammenarbeit mit Oneclick, einem Spezialisten für virtuelle Arbeitsplätze, bereits im Dezember 2016 getestet. Damals standen erste Halbtages-Workshops für die Systemhäuser auf der Agenda. Daraus habe sich nun in wenigen Monaten eine «vertrauensvolle, intensive Partnerschaft» entwickelt, teilte Kiwiko mit. Jetzt haben die beiden Unternehmen einen Technologie-Partnervertrag geschlossen. Mehrere Systemhäuser der Gruppe stünden aktuell bei ihren Endkunden in «Proof of Concepts». «Von heute auf morgen stellt kein Kunde seine gesamte Infrastruktur um.  Anfangs war ich skeptisch, aber mit der Lösung von Oneclick ist es einfach, auch hybride Architekturen zu managen. Die Technologie unseres Schweizer Partners ermöglicht den mobilen, sicheren Zugriff auf klassische On-Premise-Installationen und moderne SaaS-Lösungen über einen einheitlichen, einfach und intuitiv zu bedienenden digitalen Arbeitsplatz im Browser», betont das Kiwiko-Mitglied Roman Schmid, Geschäftsführer von Schmid und Partner in Salach.

Die beiden Unternehmen haben nun mit einem Vertrag die intensive Zusammenarbeit besiegelt. Weitere Praxis-Workshops bei Kiwiko-Partnern sollen folgen. Die Oneclick AG präsentiert sich und den digitalen Arbeitsplatz im Browser auf der diesjährigen CeBIT im Planet Reseller (Halle 15, Stand F75).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Bericht: Telekom und Nvidia wollen Milliarden-Rechenzentrum bauen

Die Deutsche Telekom und der US-Chipkonzern Nvidia wollen laut Insidern gemeinsam ein Rechenzentrum in Deutschland bauen.

Europas Gaming-Hardwaremarkt wächst dank neuer Grafikkarten

Der europäische Gaming-Hardwaremarkt verzeichnet 2025 ein deutliches Wachstum, angetrieben von der Einführung neuer Grafikkarten-Generationen.

Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor

13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.