12.8 C
Flensburg
Dienstag, Oktober 21, 2025

Ingram Micro unterstützt bei AWS-Accounts

Broadiner Ingram Micro will seinen Partnern den Einstieg in das AWS-Geschäft erleichtern.

Broadiner Ingram Micro will seinen Partnern den Einstieg in das AWS-Geschäft erleichtern. Das eigenentwickelte Security-Framework (InstantFramework for AWS) soll Partnern dabei helfen, die AWS-Accounts ihrer Kunden von Beginn an sicher einzurichten. Das neue Angebot ist ab sofort verfügbar.

Das Skript wird im Zuge der Kontoerstellung in AWS integriert und soll für eine automatisierte Absicherung des Accounts sorgen. Auf Knopfdruck werden wesentliche Sicherheitskonfigurationen umgesetzt, so dass Partner eine robuste und konforme Basis für ihre AWS-Umgebungen schaffen können. Das Framework sei besonders für AWS-Einsteiger geeignet, die ihr Konto zuverlässig schützen möchten, ohne dafür tiefgehendes technisches Know-how aufbauen oder komplexe Konfigurationen selbst durchführen zu müssen, so Ingram.

«Da bei Migrationsszenarien die Zeit oftmals knapp bemessen ist und Daten zügig in die Cloud migriert werden sollen, darf die Bedeutung eines sicher aufgesetzten Accounts nicht unterschätzt werden. Mithilfe unseres InstantFramework for AWS erfüllen unsere Partner auf Knopfdruck die AWS Best Practices beim Set-up bereits zu 95 Prozent und können so ihren Kunden vom ersten Tag an eine sichere Cloud-Umgebung zur Verfügung stellen», so Igor Guss, Head of Categories IaaS und Customer Success bei Ingram Micro Deutschland.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Arrow integriert Cybersecurity-Lösungen von Check Point

Arrow hat mehrere Lösungen von Check Point in seine Cloud-Plattform integriert.

Das sind die Top-Partner von Pure Storage

Pure Storage hat auf seinem Kunden- und Partnerevent seine Partner des Jahres in der Region Deutschland und Österreich ausgezeichnet.

Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie abrupt enden.