10.7 C
Flensburg
Freitag, Oktober 24, 2025

Ingram Micro nimmt Anker Kassensysteme ins Portfolio

Ingram Micro nimmt die Hardware-Produkte von Anker Kassensysteme ins Portfolio auf.

Ingram Micro nimmt die Hardware-Produkte von Anker Kassensysteme ins Portfolio auf. Der Marktführer für Geldkassetten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stellt auch Geldschubladen sowie flexible Haltersysteme für den Point of Sale (POS) her. Aktuell bietet das Unternehmen aus Bielefeld neben Kassensystemen auch Lösungen zum Virenschutz am POS an. Kunden von Ingram Micro erhalten nun sämtliche POS-Peripherie zur Einrichtung eines Kassenplatzes aus einer Hand. Das Portfolio des neuen Ingram-Partners reicht von der Standardlösung bis hin zur individuellen POS-Projektlösung.

Der Pole-Konfigurator für POS-Systeme des neuen Partners ermöglicht es, verschiedene Befestigungsmöglichkeiten für POS-Hardware online zu erkunden und modular zusammenzustellen. Mithilfe von Sockeln, Armen, Verlängerungen sowie Halterungen für Drucker und Tablets lassen sich Kassenplätze individuell gestalten. Martin Hümmecke, Director Specialty Solutions bei Ingram Micro, erläutert die Beweggründe für die neue Partnerschaft: «Durch die Zusammenarbeit mit Anker Kassensysteme erweitern wir unser POS-Portfolio und bieten sämtliche Peripherie zur Einrichtung des Kassenplatzes aus einer Hand. Der Hersteller, der in Bielefeld forscht, entwickelt, produziert und montiert, hat Kunden weltweit und legt besonderen Wert auf die Zuverlässigkeit seiner Produkte.»

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor

13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.

Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer

Der KI-Automatisierungsspezialist Boomi ernennt Diane Fanelli zum Chief Revenue Officer.

Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026

Ein Crash wie zur Dotcom-Blase? Allianz Trade hält 4.000 zusätzliche Insolvenzen in Deutschland für möglich, sollte die KI-Euphorie abrupt enden.